Stadia-Aus: Mitarbeiter haben es erst Minuten vorher erfahren
Stadia stand schon viele Monate auf der Kippe, aber darüber wollte Google nie reden. Jetzt ist bekannt geworden, dass Google selbst intern gegenüber den eigenen…
Stadia stand schon viele Monate auf der Kippe, aber darüber wollte Google nie reden. Jetzt ist bekannt geworden, dass Google selbst intern gegenüber den eigenen…
Google hat es wohl auf Dolby Atmos und Dolby Vision abgesehen. Man plant neue Medienformate für HDR und 3D-Audio.
Da bin ich beim Lesen kurz drüber gestolpert, ob sich der Autor dieser Meldung nicht doch leicht vertippt hat. Der chinesische Konzern ByteDance hat nämlich eine neue Sparte namens „Xiaomai“ ins Leben gerufen.
War DXOMARK für eine gewisse Zeit für die Hersteller sehr wichtig, ist der erste Platz in den Rankings für Kamera und Co. immer schwieriger zu erreichen.
Dennoch ist der Aufwind ein gutes Zeichen, die TV-Angebote von Google scheinen besser wahrgenommen zu werden.
Aber die Kostenvorteile waren notwendig, um den Markt anzutreiben. Das wird wohl langsam weniger werden.
Erst im April gab Lei Jun seinen Vorsitz der Plattform für Lifestyle-Produkte Youpin ab. Jetzt folgt der nächste große Schritt, indem er auch bei der Xiaomi Electric Software Company zurücktritt.
Dank einer neuen Technologie kann eine KI auf einen simplen Befehl durch Webseiten navigieren oder ein Programm bedienen.
Man habe intern Bedenken, dass die Produktivität nicht das Level hat, welches sie eigentlich haben müsste.
„Rund um die Uhr“ könnten Zuschauer den von DAZN lizenzierten Sport dort sehen.
Google habe beim Android-Betriebssystem die marktbeherrschende Stellung ausgenutzt. Die Klage von 2018 ist jetzt bestätigt.
Google hat seinen Inkubator für neue Tech-Innovationen in diesen Tagen halbiert.
Erst vor wenigen Tagen gab es einen Bericht darüber, dass sich Google zunehmend vom chinesischen Markt entfernt und woanders produzieren lässt.
DAZN hat seinen bis dato günstigen Preis gleichmal verdoppelt – von 15 auf 30 Euro im Monat. Das soll möglicherweise noch nicht alles gewesen sein.
Jedenfalls überdenkt man gerade in den USA die Sanktionspolitik der letzten Jahre. Was wohl auch daran liegt, dass China längst zum Gegenschlag ausholt und die USA genauso unter Druck setzen.
Man hört häufig vor allem aus dem Ausland, dass deutsche Mobilfunkkunden sich mit vergleichsweise hohen Preisen zufriedengeben müssen. Doch ist das nur subjektive Wahrnehmung oder stimmt das tatsächlich?
Während die Aktion in Deutschland ungehindert stattfinden kann, hat Google in Großbritannien offenbar in allerletzter Sekunde die Reißleine gezogen.
So sind neue Etiketten geplant, die bei Mobilgeräten wie Handys und Tablets über die Akkulaufzeit informieren. Hierfür soll es sogar Tests geben.
Meta hat aber intern ein neues Team namens „New Monetization Experiences“ aufgestellt, das an kostenpflichtigen Funktionen für Facebook, Instagram und WhatsApp arbeitet.
Ein paar neue Details berichtet jetzt die New York Times, dabei geht es um Pixel 7-Serie und um das erste faltbare Gerät von Google.