Samsung verspricht: Jetzt sind wir Kunden dran!
Kunden wieder im Fokus: Samsung zieht Lehren aus den letzten Jahren, es soll sich wieder mehr auf die eigene Kundschaft konzentriert werden.
Kunden wieder im Fokus: Samsung zieht Lehren aus den letzten Jahren, es soll sich wieder mehr auf die eigene Kundschaft konzentriert werden.
Huawei will das eigene Betriebssystem voranbringen, dafür geht man langsam auch mit der Konkurrenz in den Dialog.
WhatsApp ist beliebt und umstritten zugleich. Doch der Weg der Messenger-App kennt trotz einiger Verfehlungen nur eine einzige Richtung.
Nicht nur im Westen stehen die Anbieter der großen App-Stores in der Kritik, auch am chinesischen Markt spielen Huawei und Co. ihre Spielchen.
Die USA haben Huawei stark ausgebremst, jetzt übernehmen anderen Smartphone-Marken den Angriff auf Samsung.
Lange Zeit hat es bei Google alles kostenlos gegeben, doch das Angebot an kostenpflichtigen Premium-Diensten wächst und wächst.
Qualcomm ist Marktführer für 5G-Smartphones. Doch beim Blick auf den gesamten Smartphone-Markt sieht die Welt jetzt anders aus.
Die Bestseller verraten: Deutschland kauft gerne günstig, zumindest wenn es um Android-Smartphones der beliebtesten Hersteller geht.
Die Huawei-Krise zerrt an den Nerven, auch an denen der zahlreichen Fans des Herstellers. Realistische Einschätzungen tun dann besonders weh.
Hat Facebook seinem Konkurrenten im Rahmen eines Deals freiwillig Zugriff auf die Nachrichten seiner WhatsApp-Kunden gegeben?
Xiaomi hat in Europa sehr große Aufmerksamkeit, doch diese muss eigentlich geteilt werden. Oppo profitiert ebenso von Huaweis Verdrängung.
Nicht zum ersten Mal in der Geschichte von Samsung wird Werbung im Nachhinein zurückgezogen, in der man über Apple lachte.
5G dominiert die Geschehnisse am Smartphone-Markt, selbst Apple mischt mit. Wirklich überraschend ist allerdings Huawei.
Telegram kündigt einen Tag vor Weihnachten an, mit Werbung und Premiumfunktionen die eigenen Dienste finanzieren zu wollen.
Bislang hat sich rund um Huawei nichts geändert, aber deren ehemalige Untermarke Honor plant demnächst voll durchzustarten.
Kaum ein anderer Hersteller präsentiert so viele neue Android-Smartphones, die teilweise so weniger Unterschiede zueinander aufweisen.
Googles einstündiger Totalausfall hatte eine Erklärung nötig, diese hat es jetzt von offizieller Seite gegeben.
Nicht jeder hat das Internet und den Online-Handel verstanden, das unterstreichen die neusten Ideen der CDU.
Ist Chrome OS bald verfügbar wie Windows und auf Geräten durch den Nutzer installierbar? Google geht jedenfalls entscheidende Schritte.
Googles zahlreiche Maßnahmen zur schnelleren Verteilung neuer Android-Versionen sind inzwischen sehr deutlich sichtbar.