Amazon Prime testet neue Liefer-Flat
Amazon plant Verbesserungen für sein Fresh-Programm, zunächst mit einem Test.
Amazon plant Verbesserungen für sein Fresh-Programm, zunächst mit einem Test.
Xpeng hat einen neuen Investor und den kennt in Deutschland eigentlich jeder.
Deutschland hat sich bislang als schwierig herausgestellt, wenn es um Elektroautos geht.
Elektroautos verkaufen sich gut, aber der deutsche Markt geht zurück.
Samsung kann seine Foldables besser absetzen, Xiaomi zeigt eine gute Performance.
Also ich glaube an die Idee, aber nicht an Telefónica.
Die Spannung steigt zunehmend, viele warten auf die finale Enthüllung von Xiaomi SU7.
Google kann seine Pixel-Verkäufe zunehmend ankurbeln und das ist auf lange Sicht auch zwingend notwendig.
Es kommt auf viele Dinge an, um langfristig mit Elektroautos erfolgreich und auch nachhaltig zu sein.
Volvo wird mit dem EX30 ab 2024 überraschend günstig, macht aber trotzdem Gewinn.
Volkswagen hat gute und schlechte Nachrichten zum Start in den letzten Monat des Jahres 2023.
TSMC erhält wohl den vollen Zuschlag für den kommenden Snapdragon 8 Gen 4-Chipsatz.
Bei Samsung sieht man steigende Verkäufe in 2024, dafür gibt es mehrere Gründe und ein Event im Sommer.
Das Geld liegt nicht auf der Straße, sondern in In-App-Käufen von eigentlich kostenlosen Smartphone. Eine aktuelle Statistik führt uns das nochmal vor Augen.
Theoretisch sind Milliarden von Geräten wie Smartphones, Kopfhörer und Laptops betroffen.
Die europäische Autobranche fühlt sich zunehmend allein gelassen und fordert neue Anreize für Elektroautos durch die Politik.
Google Maps ist nicht alternativlos, vor allen Dingen nicht in Autos. Damit das so bleibt, stellt sich Here noch besser auf.
Auch wenn sich die Flaggschiff-Smartphones von Samsung gut verkaufen, der Ruf der Hardware könnte besser sein.
O2 investiert viel Geld in sein 5G-Netz und wird es zukünftig womöglich einem anderen Anbieter verfügbar machen.