Huawei Mate 40: Neuer Prozessor aber keine Google-Apps
Huawei wurde von der US-Regierung ein Jahr nach dem Handelsembargo noch stärker eingeschränkt, noch betrifft das aber nicht alle neuen Smartphones.
Huawei wurde von der US-Regierung ein Jahr nach dem Handelsembargo noch stärker eingeschränkt, noch betrifft das aber nicht alle neuen Smartphones.
Für Huawei und Honor dauert die Krise schon etwas länger – begonnen hatte sie mit dem Handelsembargo 2019. Vielleicht profitiert MediaTek davon.
3.000 Menschen waren im Februar noch beim Launch des Galaxy S20. Zum jetzigen Zeitpunkt undenkbar – daher präsentiert Samsung das Galaxy Note 20 online.
Facebook Shops soll es Unternehmen ermöglichen, einen einzigen Online-Shop einzurichten, auf den Kunden von Facebook und von Instagram aus zugreifen können.
Smartphones werden in extrem hohen Stückzahlen verkauft, doch der Markt ist nicht nur wegen der allgemeinen Sättigung zuletzt eher rückläufig.
Erst jetzt greift Xiaomi in viele internationale Märkte ein, direkt der Beginn ist erfolgreich. Die Chinesen hatten ein gutes 1. Quartal trotz Pandemie.
Google hat mit der Pixel-Serie bislang keinen großen Erfolg landen können, doch die Grundlage ist vorhanden und man denkt ohnehin sehr langfristig.
Huawei ist hilflos der Willkür der amerikanischen Regierung ausgesetzt, das ist jedem klar und verrät auch ein veröffentlichtes Statement des Konzerns.
Paypal ist ein Gewinner der aktuellen Situation. Man sieht mehr Akzeptanz für digitale Zahlungen in der deutschen Bevölkerung und auch bei älteren Leuten.
WhatsApp kann keine persönlichen Nachrichteninhalte aus den Chats seiner Kunden sammeln. Metadaten hingegen fallen an, auch für den Facebook-Dachkonzern?
Vodafone verkauft jetzt verstärkt die Android-Smartphones eines weiteren „neuen“ Herstellers, man ist mit Oppo in ganz Europa eine Kooperation eingegangen.
Google hat sein Business-Tool Meet in den letzten Tagen für Privatleute freigegeben, das sorgte sofort für einen Ansturm auf die App für Videokonferenzen.
China droht mit einer schwarzen Liste voller US-Unternehmen, das könnte die Zusammenarbeit von Google, Xiaomi und Qualcomm gefährden.
GIFs haben im Internet schon lange ihren Platz. Eine Seite, die sich diesem Zweck exklusiv verschrieben hat, ist Giphy. Bald gehört sie zu Facebook.
Huawei hat jetzt ein weiteres Problem, das durch die US-Regierung verursacht wird. Man verliert den Zugriff auf Produkte zahlreicher Chiphersteller.
Samsung und Xiaomi dominieren die Android-Welt, wenn man einen Blick auf die beliebtesten Smartphone-Modelle wirft. Gerade Samsung ist wieder erstarkt.
Für Sony geht es immer weiter nach unten. 2019 war bereits kein besonders erfolgreiches Smartphone-Jahr für die Japaner – und 2020 wird wohl nicht besser.
Google kommt auf keinen grünen Zweig und verkauft die eigenen Smartphones nur schleppend. Seit dem Pixel 3 geht es wieder bergab mit den Verkaufszahlen.
Intern soll es derart krasse Unstimmigkeiten gegeben haben, dass das Pixel-Team von Google einen weiteren und erneut extrem wichtigen Ingenieur verliert.
Eine Entscheidung im Frühjahr 2019 traf Huawei im Smartphone-Sektor sehr hart. Das seither geltende Handelsembargo bleibt und bedeutet: Huawei ohne Google.