Chrome für Android: Einige Neuerungen unterwegs
Google arbeitet gerade im Hintergrund an einer neuen Version für den Chrome-Browser auf Android, der dann einige Neuerungen bekommen soll. Dazu gehört zum Beispiel ein…
Das Universum hinter dem freien Chromium ist riesig. Google bietet hierzu den Chrome-Browser an und das Notebook-Betriebssystem Chrome OS.
Google arbeitet gerade im Hintergrund an einer neuen Version für den Chrome-Browser auf Android, der dann einige Neuerungen bekommen soll. Dazu gehört zum Beispiel ein…
Passwörter sollen langfristig der Vergangenheit angehören, stattdessen will die Industrie sogenannte Passkeys einführen. Google startet den Support für Android und Chrome. Im Grunde genommen können…
Erst nach dem Ende von Stadia scheint Google Gaming-Chromebooks richtig pushen zu wollen. Jedenfalls gibt man jetzt Vollgas mit den eigenen Partnern. Die bringen neue…
Da das Internet nur halb so praktisch wäre, wenn man es nicht mit einem Browser seiner Wahl erkunden kann, will diese Entscheidung wohlüberlegt sein. Doch…
Mit einem neuen Feature wird es jetzt noch einfacher, bereits aufgerufene oder abgespeicherte Seiten anzusteuern.
Seit über einem Jahr gibt es in Android sogenannte Privatsphäre-Indikatoren. Dieses Feature soll demnächst wohl auch in ChromeOS landen.
Im Chrome-Browser bezieht sich die Adressleiste zwar allein auf die Suche im Netz, aber sie wird optisch an die Suchleisten des Pixel Launcher angepasst.
Etwas beeindruckender ist das neue Framework-Chromebook, das in Zusammenarbeit mit Google entstanden ist.
Google testet diese Neuerung laut unseren Kollegen gerade noch, die breite Verfügbarkeit kann noch viele Monate dauern.
Es wird bereits eine Auswahl an Android-Spielen unterstützt, die mit Touchbedienung auf ChromeOS nutzbar sind.
Gut informierte Quellen sagen, dass Google für eigene Chromebooks kein Geld mehr locker machen möchte..
In den nächsten Wochen können wir Nearby Share verwenden, um mühelos Dateien zwischen unseren eigenen Geräten zu übertragen.
Im Chrome-Browser stecken nämlich ein paar coole Funktionen, die wegen ihrer schnellen Erreichbarkeit den Alltag im Netz spürbar erleichtern können.
Die neuen „glanceables“ für ChromeOS sind schon seit ein paar Wochen bekannt, nun ist die Entwicklung allerdings deutlich weiter.
Jedenfalls ist ersten Nutzern aufgefallen, dass sie direkt innerhalb der Suche eine Lesezeichen-Tasten angeboten bekommen.
Immer wieder tauchen Apps im Play Store auf, die vorgeben, eine bestimmte Funktion zu haben, tatsächlich aber nur die Entwickler auf unlauterem Weg bereichern sollen. Jetzt ist auch im Chrome Web Store eine Erweiterung aufgefallen.
In der Vergangenheit gab es immer wieder Anzeichen dafür, dass Google an einer Art Nachfolger des Google Readers arbeitet. So auch jetzt.
Auf den Pixel-Telefonen von Google gibt es ein festes Widget namens Live-Anzeige. Derzeit scheint Google geplant zu haben, dieses Widget in ähnlicher Form auf ChromeOS zu bringen.
Google will Passwörter einerseits abschaffen, andererseits uns bei der Nutzung auch weiterhin unterstützen. Für den Chrome-Browser sind weitere Funktionen geplant.
Dänemarks Behörden haben sich nun praktisch dafür entschieden, die vor allem in Bildungseinrichtung beliebten Chromebooks sowie die anhängenden Dienste der Google-Workspace-Suite im Schulbetrieb zu verbieten.