Netflix: Wer Werbung sieht, sieht nicht alle Inhalte
Netflix hat in seinen Statements gegenüber den Investoren und der Öffentlichkeit klargemacht, dass Abonnenten des werbegestützten Pakets nicht alle Inhalte angeboten bekommen.
Netflix hat in seinen Statements gegenüber den Investoren und der Öffentlichkeit klargemacht, dass Abonnenten des werbegestützten Pakets nicht alle Inhalte angeboten bekommen.
Es tut sich etwas bei Netflix und erneut gibt der Konzern seine Pläne für Abonnements bekannt. Mit Blick auf 2023 gibt es Neuerungen.
Amazons Streamingdienst Prime Video hat in den letzten Jahren kein nennenswertes Update bekommen, das das Erscheinungsbild in irgendeiner Form modernisiert hätte. Bis jetzt!
Es ist nur gerecht, dass Netflix bei den Kunden mehr Geld kassiert, die ihr eigenes Konto mit anderen teilen. Eine neue Methode hat Netflix jetzt in den ersten Ländern gestartet.
Nun haben euch die Entwickler erhört. Google hat eine bessere Suchfunktion für Gmail im hauseigenen Workspace-Blog angekündigt.
Es nicht so, dass Stadia nicht durch kleine Neuerungen weiterhin erweitert wird. Aber Neukunden erreicht man damit auch keine. Für Gelächter sorgt eine neue Entdeckung in den Quellcodes.
Google hatte in den vergangenen Wochen ein paar Updates für Gmail angestoßen. Damit stellt man allerdings nicht alle Nutzer zufrieden.
Am frühen Donnerstagnachmittag ist der Kurznachrichtendienst Twitter ausgestiegen. Mit Elon Musk hat das sehr wahrscheinlich nichts zu tun.
Google und andere Partner sollen zur Debatte gestanden haben, doch am Ende kann Netflix mit seiner Partnerschaft für werbefinanzierte Abonnements durchaus überraschen.
Ich muss zugeben: Das „pageless“ bzw. „seitenlose“ Format, das Google auf der Google I/O 2021 für seine Office-Suite in der Cloud angekündigt hatte, ist ein wenig an mir vorbeigegangen. Dabei ist die Idee so simpel wie genial.
Das zugehörige Schlagwort lautet „Spatial Audio“, das euch auch daheim ein Stück Kinoerlebnis verschaffen soll. Dadurch erscheinen Geräusche und Musik so, als würden sie aus dem Raum um euch herum kommen und nicht nur von vorne.
Der sogenannte Pixel Pass kommt auch irgendwann nach Europa. Google möchte wirklich sehr gerne, dass wir neue Pixel-Handys im Abo kaufen.
Google möbelt in diesen Tagen das hauseigene Gmail in einem größeren Umfang auf. Es gibt ein paar Neuerungen für die App, aber auch für die Webversion.
2021 hatte Amazon die Watch Partys bei Prime Video zunächst für Fire-TV-Geräte, iOS und Android eingeführt. Jetzt erweitert der Onlineriese auf so gut wie alle anderen Geräte, auf denen sich Prime Video nutzen lässt, die Watch-Party-Funktion.
Inzwischen ist egal, ob wir uns die Streaming-Dienste anschauen oder Lebensmittel kaufen. Überall steigen die Preise teilweise rasant an und wir müssen überlegen: Wollen wir uns das noch leisten?
Meine erste Erfahrung mit Google TV war eher negativer Natur, weil man quasi alles noch selbst einrichten musste. Das soll besser werden, wie der Quellcode einer App schon verrät.
Ein Abonnement ist online schnell abgeschlossen, aber die Kündigung wird uns schwieriger gemacht. Das gilt nicht mehr für Amazon Prime, der Händler hat auf Untersuchungen reagiert.
Will man umfangreich die höchste deutsche Fußballliga anschauen, braucht es zwei Abonnements zu inzwischen recht hohen Preisen.
Streaming und insbesondere Live-Streaming ist beim Sportsektor qualitativ noch nicht so gut. DAZN will jetzt nachbessern.
„Alle am eskalieren wegen der Preiserhöhung“, solche und ähnliche Tweets muss DAZN über sich ergehen lassen. Jetzt trifft es auch die Bestandskunden.