Android
ASUS Transformer Pad TF300T: Kommt mit Tegra 3, 32GB Speicher und Tastaturdock für nur 499 Euro

Noch ist es in Deutschland nicht erhältlich aber wird dann sicherlich auch die nächsten Monate bei uns eintrudeln, das auf den großen Messen zu Beginn des Jahres vorgestellte ASUS Transformer Pad TF300T. Das Gerät soll die günstige Variante der Transformer Pads werden, wie nun auch der Listenpreis aus Frankreich beweist. Dort war das Gerät in einem Shop gelistet und kostete nur 499 Euro. Nur? Jop, das ist gar nicht so viel, denn man bekommt dafür ein 10,1 Zoll Tablet mit Tegra 3 von Nvidia.
Zu dem Quad-Core-Prozessor gibt es auch noch 32GB Datenspeicher und das beliebte Zubehörteil in Form des Tastaturdocks. Das volle Programm also, zu dem Preis, zu welchem derzeit noch das Ur-Transformer mit Tastaturdock bei Amazon erhältlich ist. Auch die restliche Ausstattung ist bekannt und schaut wie folgt aus:
- 10,1 Zoll IPS-Display (1280 x 800 Pixel)
- Nvidia Tegra 3 (Quad-Core-Prozessor)
- 1GB Arbeitsspeicher, 32GB Datenspeicher
- 1,3 Megapixel Kamera vorn & 8 Megapixel Kamera hinten
- WLAN-n, Bluetooth 3.0, microHDMI, Kartenleser
- Android 4.0 (Ice Cream Sandwich)
- Inklusive Tastaturdock bis zu 15 Stunden Akkulaufzeit
Ein richtig starkes Gesamtpaket und das für einen sehr guten Preis. Immerhin muss man bedenken, dass man damit auch locker mal ein Notebook ersetzen kann und das sogar mit Quad-Core-Prozessor, dazu gibt es insgesamt ca. 15 Stunden Akkulaufzeit, was wohl mit keinem Notebook für 500 Euro erreicht wird. [via, via, Quelle] [asa]B005AI6ILC[/asa]

Kommentar verfassen
-
Androidvor 2 Tagen
OnePlus 7: Zweites Foto bestätigt die versteckte Frontkamera
-
Androidvor 2 Tagen
Xiaomi Mi 9 vorgestellt: Kamera schlägt Konkurrenz
-
Androidvor 2 Tagen
Kamera-Test: Xiaomi Mi 9 schlägt Samsung, Apple, Google und HTC
-
Androidvor 2 Tagen
Gigaset GS280: Neues Smartphone mit Riesen-Akku und Alt-Android
chalker
11. April 2012 at 18:35
Wo iwt bei diesem Tablet der Unterschied zum aktuellen Transformer Prime?
Gruß
Denny Fischer
11. April 2012 at 18:49
Kunststoffgehöuse und kein IPS+-Display