USA überarbeiten schwarze Liste vielleicht: Google-Apps für Huawei bald wieder ein Thema?
Ist das nun gut oder schlecht? Eine Veränderung der amerikanischen Regierung bedeutet wohl neue Hoffnungsschimmer für Huawei.
Ist das nun gut oder schlecht? Eine Veränderung der amerikanischen Regierung bedeutet wohl neue Hoffnungsschimmer für Huawei.
Wer auf der Suche nach vernünftiger Einsteiger-Hardware und sehr großen Akkus ist, wird wegen neuer Samsung-Angebote bei Amazon fündig.
Schon viele Jahre wird die Update-Thematik bei Android kontrovers diskutiert, nun scheint Samsung DAS positive Beispiel zu sein.
Google bessert bei der eigenen Kamera-App nach, sodass die smarten Funktionen den Nutzer nun weniger bevormunden.
Wer bei Google eine Karriere machen will, kann das jetzt an einem neuen Campus versuchen. Im Heimatland von HTC hat Google aufgestockt.
Womöglich sollte nicht jede App in jeder Umgebung auf das Internet zugreifen können, dafür baut Google an einer neuen Android-Funktion.
Google bessert bei Chrome OS nach, das auf sogenannten Chromebooks verwendet wird. Deutlich umfangreicher ist jetzt der Sperrbildschirm.
Entwickelt sich OnePlus in eine Firma, die mit der Außenwelt nichts zu tun haben möchte? App-Entwickler gehen auf die Barrikaden.
Tiefpreis für Einsteiger: Xiaomi bringt seine Aktion auf die Spitze und liefert mit dem großen Redmi 9 den nächsten Knallerpreis ab.
Regelmäßig tauchen neue Apps und Quellen für Smartphone-Hintergrundbilder auf, jede noch so interessante Lösungen möchten wir vorstellen.
Sony liefert mit dem Xperia Pro ein Highend-Smartphone der Extraklasse, das schweineteuer und ein ganzes Jahr verspätet ist.
Überall macht sich mobil der Darkmode breit, demnächst auch in den Online-Angeboten von Google beim Zugriff per Smartphone?
Immer mehr Android-Apps erhalten optional das dunkle Design, auch vor Xiaomi macht dieser Trend keinen Halt.
Manchmal handelt Google zu Unrecht und vorschnell, das musste der Entwickler einer Android-App auf besonders kuriose Weise erfahren.
Mit dem nächsten Update für die deutsche Corona-App gibt es mehr als nur Bugfixes, auch neue Funktionen sind fest eingeplant.
Noch in der ersten Jahreshälfte plant Xiaomi einige neue Smartphones, besonders die Redmi-Marke soll mit neuen Modellen befeuert werden.
Die ersten Smartphone-Hersteller sind schon dabei und Google bereitet auch Android für die neue UWB-Technologie vor.
Lange hat uns Samsung warten lassen, doch bald gibt es auf den Topmodellen der Galaxy-Watches mehr Gesundheitsfunktionen.
Netflix hat die Tonregler gedreht, der Sound über die Android-App soll nun in einigen Bereichen deutlich besser als bisher sein.
Xiaomi macht das Spiel mit, die Smartphone-Hardware aus dem Vorjahr soll aufgewärmt werden. Kann man nur auf niedrige Preise hoffen.