Google Assistant war teilweise unbrauchbar, weil Google ein Experiment durchführte
Manchmal spielen Unternehmen wie Google diverse Neuerungen für Nutzer ein, die dann für Probleme sorgen. Diesmal traf es den Google Assistant.
Manchmal spielen Unternehmen wie Google diverse Neuerungen für Nutzer ein, die dann für Probleme sorgen. Diesmal traf es den Google Assistant.
Google Maps erhält einen neuen Fahrmodus, der Android Auto ersetzen wird. Doch die Auslieferung zieht sich, weil es Google sehr genau nimmt.
Sprachassistenten sollen im Alltag eigentlich praktisch sein, doch in manchen Punkten haben sie unser alltägliches Verhalten verdorben.
Google Home soll demnächst für Haushalte mit mehreren Personen nützliche Zusätze für die Steuerung der Geräte bekommen.
Erste neue Funktionen für Google Assistant sind unterwegs, die wohl vor allem für den neuen Nest Hub gedacht sind.
Für die Nutzer von Android Auto kann es frustrierend sein, die Spracheingabe über Google Assistant zu verwenden. Das soll besser werden.
Android Auto gilt als Sorgenkind von Google, einige Fehler bestehen seit vielen Monaten und nerven die Nutzer gehörig.
Mit dieser Neuerung soll die Interaktion mit Google-Home-Geräten im Privaten bleiben, trotzdem geht der Smarthome-Komfort nicht verloren.
Weniger Zeit als gedacht verbleibt dem Jahr 2021, wenn man den Google Assistant fragt. Sehr viel weniger.
Fahrmodus: Die seit Sommer 2019 angekündigte Neuerung für Google Maps rollt aus, doch bislang nur für sehr wenige Nutzer.
Google macht einen Workaround zur offiziellen Lösung, damit Google Assistant in Android Auto eingehende Nachrichten korrekt vorliest.
Eine modern gedachte Werbekampagne eines Schokoriegelproduzenten bezieht den smarten Sprachassistenten von Google mit ein.
Per Android-Widget zur Smarthome-Funktion: Google hat lange Zeit auf eine offizielle Lösung warten lassen, Amazon lässt uns hingegen zappeln.
Der Funktionsumfang von Google Assistant unter Android ist enorm, auch was die Steuerung von Drittanbieter-Apps anbelangt.
Mit seinem neusten Update für Google Assistant auf Android-Geräten wirft Google eher neue Fragen auf, anstatt alte Fragen zu klären.
Google Assistant ist nicht nur hilfreich auf Ok-Google-Anfrage, sondern soll in den Google-Diensten die klassische Spracheingabe ersetzen.
Nicht bei allen Nutzern funktioniert Google Assistant in diesen Tagen tadellos, die Meldungen zu neuen Fehlern häufen sich.
Es hat zuletzt wirklich überhaupt keinen Sinn mehr ergeben, den Google Home Max zu kaufen, wenn er nicht gerade stark reduziert war.
Um für Google Assistant geeignete Hardware besser erkenntlich zu machen, hat man sich bei Google ein neues Badge einfallen lassen.
Hey Google, wann bekommen eigentlich auch wir die neuen Funktionen rund um Google Assistant für unsere Android-Geräte?