Google möbelt Messages-App deutlich auf – in Deutschland fehlt noch die wichtigste Funktion
Gestartet als simple SMS-App, heute schon mehr als das. Messages entwickelt sich durch neue Funktionen zum umfangreichen Messenger.
Gestartet als simple SMS-App, heute schon mehr als das. Messages entwickelt sich durch neue Funktionen zum umfangreichen Messenger.
Messages für Android soll zukünftig mehr als nur eine simple Sammelstelle für SMS sein. Das zeigen die geplanten neuen Funktionen, die Google derzeit testet.
Google erweitert seine Messages-App mit kleinen aber sehr praktischen Neuerungen, demnächst im Bereich der einmalig gültigen Sicherheitscode-SMS.
Chat, Colorize, Fahrmodus, On-Device-Assistant und mehr. Google hatte in jüngerer Vergangenheit coole App-Neuheiten vorgestellt aber nicht ausgeliefert.
Fünf neue Funktionen und Veränderungen gibt es für die Messages-App von Google. Dazu zählen Reactions oder auch die direktere Verbindung zu Google Duo.
Messages macht für erhaltene Nachrichten divers Emoji-Vorschläge, was in Deutschland wohl noch nicht geht und für englische Nutzer gerade kuriose Fehler verursacht.
Wer nach dem Wechsel weg von Android Messages nicht mehr alle Nachrichten empfängt, sollte sich wohl manuell aus der Chatfunktion von Google austragen.
Dem eigenen Gboard für Android spendiert Google eine neue Funktion für die, die gerne und häufig Emojis benutzen. Auch die Messages-App wird modernisiert.
Google baut einen eigenen Messenger auf RCS-Basis für Mobilgeräte, der jetzt wohl auch weitere Vorteile der bekannten Messenger-Apps integriert bekommt.
Chat bekommt weitere Funktionen von Google spendiert. Die schnellen Reaktionen auf empfangene Nachrichten gehören dazu, sind aber keine eigene Idee.
Bislang ist Messages für die meisten Leute nur eine SMS-App von Google, doch schon vor dem weltweiten Start von Google Chat (RCS) ein großer Erfolg.
Google baut seit geraumer Zeit die RCS-Unterstützung für Android stark aus, eine umfangreichere Implementierung in Android scheint geplant zu sein.
Google Messages lässt bei einigen Nutzern Nachrichten vermissen, derweil stattet Google die eigenen Apps mit mehr Corona-Informationen aus.
Google bringt seine RCS-Offensive namens Chat in ein weiteres EU-Land, das ist aber nicht die einzige Neuigkeit rund um die Messages-App für Android.
Google baut seine Messages-App immer weiter aus, während deutsche Nutzer nach wie vor auf die Freischaltung der RCS-Chatfunktionen warten.
Google hat mit der Messages-App einst eine recht simple SMS-App für Android veröffentlicht. Doch der Funktionsumfang der App steigert sich seit einiger Zeit von Monat…
Rund um ein paar Google-Apps haben sich Neuigkeiten angesammelt. Unter anderem für Messages, worin bereits Google Chat integriert ist. Es ist die Offensive endlich RCS…
Bubbles sind schon seit einiger Zeit für Android in der Entwicklung, jetzt konnte die Neuerung frühzeitig bei Googles Messages-App aktiviert werden.
Google bringt in weitere Android-Apps ein paar Neuerungen ein, für die Messages-App gibt es zum Beispiel eine neue Mikrofontaste. Es geht hierbei um Sprachnachrichten, so…
Google hatte vor wenigen Tagen eine Betaversion für Android Messages eingeführt, die erste erschienene App stürzt allerdings einfach direkt ab. Seit Donnerstagabend gibt es ein…