Nothing Phone (1) reitet die Hypewelle wie OnePlus
So eine ungewöhnliche Aktion war eigentlich zu erwarten, wenn man sich die Geschichte anschaut.
Fast jeder hat eins in der Tasche, das Smartphone ist zum wichtigsten Gadget der Neuzeit geworden.
So eine ungewöhnliche Aktion war eigentlich zu erwarten, wenn man sich die Geschichte anschaut.
Es gibt also ein neues Video über das Google Pixel 6a und diesmal auch mit Material direkt aus der Kamera des Smartphones.
Unter anderem berichtet ein Nutzer im Google-Forum, dass er Android 13 mit dem Code „TP1A“ erhalten hat. Es ist daher nicht die aktuelle Beta, sondern eine frühe fertige Firmware.
Angeblich hat jemand immer noch ein Google Pixel 7 Pro Prototypen und kann einen Blick auf dessen Quellcode werfen.
Das Google Pixel 6a erscheint im späten Juli im Handel und bis dahin dürfte es sicherlich drei verschiedene Hüllenfarben geben. Preislich ist mit Sicherheit wieder mit 29/30 Euro zu rechnen.
Für das neuste Material hat man dem bekanntesten Tech-YouTuber ein Gerät gesendet. Und man hat ihm erlaubt, das Nothing phone (1) schon einmal zu zeigen.
Ein Update für das Samsung Galaxy Z Fold 3 schließt unter anderem 66 Sicherheitslücken. Das ist zwar nicht unwichtig, spannender sind aber die Verbesserungen bezüglich der Kamera.
Das neuste Smartphone des Unternehmens Fairphone kann zumindest im Nachbarland im Abonnement gekauft werden – Reparaturen inklusive!
Auf seinem Kanal gibt es keinen anderen Smartphone-Hersteller, der im Schnitt höhere Klickzahlen erreicht. Kurioserweise liegen die Smartphone-Verkäufe bei Sony dafür extrem niedrig.
Dafür muss man die Geräte, die grundsätzlich kabellos miteinander gekoppelt sind, für einen Augenblick in die Nähe zueinander bringen. Das Smartphone entsperrt sich sofort.
Was wir hier sehen, ist die Rückseite des Nothing phone (1) und diese ist ganz offensichtlich transparent.
Google hatte schon ein paar Bilder zum neuen Pixel 6a gezeigt, aber jetzt ist noch deutlich mehr Material am Start.
Man hat in der Schweiz sogar ein ganzes Event auf die Beine gestellt, um das neue Phone liegend in einem Glaskasten zu präsentieren.
Google kann die Probleme solcher Cases nicht komplett aushebeln, aber anderes Material und eine andere Konstruktion hätten eventuell für eine bessere Haltbarkeit gesorgt. Vor allem beim Preis von knapp 29 Euro je Case.
Wie jetzt bekannt geworden ist, soll es dieses Jahr keine Fan Edition mehr geben.
Wer sich früh für das Black Shark 5 oder Black Shark 5 Pro entscheidet, kann direkt zum Marktstart ein paar Euro sparen.
Das neue Honor Magic 4 Pro kostet wenigstens 1099 Euro (UVP) und soll das erste neue Honor-Smartphone mit einer neuen Update-Politik sein.
Leider sind die jüngsten Angebote von Saturn und MediaMarkt abgelaufen, aber es geht weiter dem attraktiven Dealpreis von unter 530 Euro für das reguläre Google Pixel 6.
Das ASUS ROG Phone 6 steht in den Startlöchern und soll in Kürze auch in Deutschland vorgestellt werden.
Tatsächlich muss ich auf meinem Google Pixel 6 Pro gerade mit massiven Bugs leben, die mir den Alltag gerade ziemlich vermiesen.