Google Pixel Watch: Jetzt gibt es auch ein Datum!
Schon seit einigen Jahren kreist die Pixel Watch durch die Gerüchteküche. Jetzt soll die erste Wear OS-Uhr von Google in den finalen Zügen stecken und nur noch Monate entfernt sein.
Tragbare Computer wie Smartwatches
Schon seit einigen Jahren kreist die Pixel Watch durch die Gerüchteküche. Jetzt soll die erste Wear OS-Uhr von Google in den finalen Zügen stecken und nur noch Monate entfernt sein.
Hier und da fehlt es Wear OS immer noch an Funktionen, die eigentlich fast wie selbst verständlich klingen. Dazu gehört die seit Jahren gewünschte Rotation der Displayinhalte. Es gibt gute Nachrichten.
Garmin verpasst seiner Smartwatch Venu 2 ein Plus-Upgrade. Zu einem Aufpreis von 50 Euro erhaltet ihr die Möglichkeit, mit der Smartwatch zu quatschen.
Fossil baut das Angebot an Sprachassistenten auf den eigenen Wear OS-Uhren aus. Etwas schlechter steht es um ein Update auf Wear OS 3, wie zur CES in den USA jetzt bekannt wurde.
Besitzer einer Wear OS-Uhr können in Zukunft ihre gekoppelten Geräte leichter entsperren, wenn sie sich in unmittelbarer Nähe zueinander befinden. Damit stellt Google eine weitere wichtige Verknüpfung für das eigene Ökosystem rund um Android, Chrome OS und Wear OS bereit.
Im Rahmen der amerikanischen CES hat Google diverse Ankündigungen für uns parat. Dazu gehört auch ein ordentlicher Ausbau der Fast Pair-Funktionen auf weitere Plattformen rund um Android, Chrome OS und das Smarthome.
Spatial Audio und andere Neuheiten werden in der Welt von Google demnächst eine Rolle spielen. Außerdem soll das Portfolio an Chromecast-fähigen Geräten größer werden, wofür Google bereits neue Partner gewinnen konnte und jetzt verkündet.
Für das Xiaomi 12 und seine Brüder gibt es aus China auch eine neue Smartwatch dazu. Xiaomi hat jetzt sein neustes Modell vorgestellt, das nicht mit Wear OS von Google kommt. Aber dafür mit langer Akkulaufzeit.
Xiaomi plant wie im Vorjahr ein Feuerwerk an neuer Hardware kurz vor dem Jahresende. Es gibt auch diverse Wearables, die wir im besten Fall zu den neuen Highend-Smartphones der Xiaomi 12-Serie gleich mit in den Warenkorb legen.
Smarte Brillen benötigen Displays, die wenig Strom verbrauchen. Jetzt ist Forschern ein Durchbruch gelungen.
Dass es von Google irgendwann eine eigene Pixel Watch geben soll, hat man schon öfter gehört und gelesen. Jetzt gibt es gleich eine ganze Reihe an neuen Hinweisen für die erste Wear OS-Uhr direkt von Google.
Im Bereich der Smartwatches sehen wir seltener verrückte Ideen als bei Smartphones. Aber Samsung gibt sein Bestes.
Brisantes Material ist in einem neuen Systemimage von Wear OS 3 aufgetaucht. Es zeigt neue Watchfaces, die womöglich zur kommenden Pixel Watch gehören. Stimmt das, Google?
Samsung darf bislang allein das neue Wear OS 3 anbieten. Aber es scheint so, dass Google im Hintergrund längst auch daran arbeitet, eine Version für andere Hersteller anbieten zu können. Es gibt neues Bildmaterial.
Jahr für Jahr ging es millionenfach weltweit über die Ladentheke. Aber die jüngsten Zahlen zeigen, dass Xiaomi in einer kleinen Wearable-Krise steckt. Der einstige Bestseller scheint nicht mehr dauerhaft für große Verkäufe sorgen zu können.
Für den deutschen Markt sind weitere Redmi-Geräte vorgesehen, die Xiaomi jetzt offiziell angekündigt hat. Noch im Dezember starten die neuen Wearables bei uns, also pünktlich zum Weihnachtsfest.
Nicht nur die Smartphones von Google sollen verbessert werden. Es gibt auch für die aktuelle Pixel Buds A-Series ein Update, das Funktionen und andere Verbesserungen mitbringen soll. Google nannte jetzt mehr Details.
Das angeblich offizielle Bildmaterial zur Google Pixel Watch ist dermaßen schief und krumm, wir können es nicht wirklich für echt halten. Für uns sind einige Ungereimtheiten zu sehen.
Über die interne Hardware des Pixel 6a ist schon etwas mehr bekannt, als das bei der Pixel Watch der Fall ist. Beides gehört aber zur neuen Google-Hardware, die im Frühjahr 2022 erscheinen soll.
Im Hintergrund soll tatsächlich ein Projekt existieren, das eine Smartwatch für die Pixel-Reihe vorbereitet. Es gibt sogar interne Testläufe, wie es in einem neuen Bericht heißt, der sich auf anonyme Insider stützt.