Xiaomi Car: Das erste E-Auto soll gar nicht lange auf sich warten lassen
Xiaomi entwickelt Plattformen für elektrische Fahrzeuge und will wohl auch eigene Autos auf die Straßen bringen.
Xiaomi entwickelt Plattformen für elektrische Fahrzeuge und will wohl auch eigene Autos auf die Straßen bringen.
Xiaomi setzt Verbote knallhart durch, hält sich bei seiner neuen Update-Garantie dafür umso mehr zurück.
Während noch nichts wieder so ist, wie es mal war, streben die Absatzzahlen von Smartphones stetig nach oben.
Großer Meilenstein erreicht: Spotify muss sich noch nicht fürchten, dennoch nimmt YouTube Music langsam Fahrt auf.
Google will das Pixel 6 so gut wie kein anderes eigenes Telefon zuvor verkaufen und fährt die Produktion hoch.
Mit dem Play Store erreichen unternehmen Milliarden Nutzer – doch das lässt sich Google auch etwas kosten. Das passt offenbar nicht allen.
Chinas Regierung möchte die Kinder seines Landes vor Spielsucht schützen – und führt daher noch schärfere Beschränkungen für Onlinespiele ein.
Googles Historie im Bereich der Messenger und Chat-Apps hat zwar viel zu bieten, allerdings nur sehr wenig Erfolg.
Gerüchte und Leaks nehmen manchmal einen kuriosen Weg, weil auch noch reichlich Spekulation und Kalkül hinzukommen.
Immer mehr chinesische Autobauer wagen den Schritt in den Westen, wozu auch Xpeng gehört. Ein zweites Modell kommt.
Produzenten moderner Computerchips ziehen langfristig die Preise an, was auch Kunden später am Regal merken werden.
Es ist kein Mi Store, sondern ein Xiaomi Store. Sehr bald öffnet der zweite deutsche Xiaomi-Laden, erneut in NRW.
Samsung sei von der hohen Nachfrage überrascht. Einige Vorbesteller der neuen Galaxy-Geräte müssen länger warten.
Eine der bekanntesten Smartphone-Marken fällt demnächst weg, das teilte Xiaomi internationalen Medien mit.
Wer mal einen Vertrag in einem Laden über ein Tablet abgeschlossen hat, aber sich nicht alles durchlesen konnte, wird sich über diesen Vorschlag freuen.
Beim Zahlungsdienst Google Pay läuft es hinter den Kulissen wohl nicht ganz so rund, wie man es sich wünschen würde.
Die Zukunft heißt Xiaomi und Redmi. Zwei Produktserien ersetzen das bisherige Mi und stehen für zwei unterschiedliche Strategien.
Ein anhaltender Streit zwischen Sonos und Google könnte ein Verkaufsverbot nach sich ziehen. Die Chancen für Sonos stehen besser.
Galaxy-Telefone: Samsung kündigt an, dass Werbung in den eigenen Smartphones-Apps bald nicht mehr zu sehen sein soll.
Android TV legt zu: Googles TV-Plattform scheint in den letzten Jahren in Schwung gekommen zu sein.