Nach bald zwei Jahren ohne: Neue Honor-Smartphones mit Google-Apps fest eingeplant
Honor kann nach der Trennung von Huawei wohl wieder durchstarten, neue Geräte mit Google-Apps scheinen immer wahrscheinlicher zu werden.
Honor kann nach der Trennung von Huawei wohl wieder durchstarten, neue Geräte mit Google-Apps scheinen immer wahrscheinlicher zu werden.
Kampf um Lizenzen: Der Feldzug gegen Huawei wird wohl bis zum letzten Tag der amerikanischen Trump-Regierung durchgezogen.
WhatsApp scheint sich um seine Nutzer zu fürchten. Für die Rettung des eigenen Rufs kommen überraschende Methoden zum Einsatz.
Von Clubhouse wirst du in den nächsten Tagen öfter hören, die noch junge App erlebt gerade einen Hype. Aber ist dieser gerechtfertigt?
Xiaomi hat wohl keine derart harten Sanktionen durch die USA wie Huawei zu befürchten, dennoch sind sie möglich. Ein Kommentar.
Ein neuer amerikanischer Präsident, der nicht wie eine Heuschrecke agiert. Das sorgt für neue Hoffnung bei Huawei-Fans.
LG soll sein Smartphone-Geschäft demnächst vollständig aufgeben, doch es gibt berechtigte Zweifel an diesem Gerücht.
Lange war das abzusehen und trotzdem ist nichts passiert, jetzt steht aber auch Xiaomi auf einer schwarzen Liste der Amerikaner.
Kauf abgeschlossen: Google übernimmt einen weiteren Hardware-Hersteller, ab sofort ist auch Fitbit eine Google-Company.
Obwohl die Videodienste allesamt auch eigene Inhalte liefern und unabhängig voneinander sind, spielen die Preise der Konkurrenz eine Rolle.
Bringt Samsung bald auch Next-Level-Gaming auf die Mobilgeräte der Galaxy-Reihe? Jedenfalls klingt die neuste Ankündigung schwer danach.
Ein neues und umstrittenes Projekt der Schufa soll unbedingt durchgeboxt werden, die Kritik daran wird immer lauter.
Ein kleiner Shitstorm, eine berühmte Person und die falsche Aktie – ein paar Menschen auf dieser Welt sind nun reicher als zuvor.
Mit dem Galaxy Upcycling at Home will Samsung dabei helfen, dass dein altes Smartphone nicht in der Schublade einstaubt.
Erst jetzt ist mir aufgefallen, warum die Tesla-Autos die Namen haben, die sie haben.
Das ganze Internet empört sich eher künstlich über aktuelle Veränderungen bei WhatsApp, dennoch hat das Konsequenzen.
Wer an einen frühen Kauf dachte, nachdem das Samsung Galaxy S21 vorgestellt ist, sollte dieses Vorhaben vielleicht noch mal überdenken.
Die populärsten chinesischen Hersteller kochen alle ihr eigenes Süppchen, außer es geht um Provisionen für App-Verkäufe.
Netflix zieht die Preisschraube jetzt auch in Europa enger an, wofür man gute Gründe vorlegt. Wann kommt Deutschland dran?
Ein düsteres Jahr steht für Huawei bevor, dabei war 2020 wegen Corona schon schlimm genug für viele. Ein drastischer Absturz wird folgen.