„Dem Daten-Drachen die Zähne ziehen“: EU legt sich mit TikTok an
Wenn ein Dienst wie TikTok in Europa betrieben wird, gelten für ihn die gleichen Regeln wie für alle. Die EU beschäftigt sich mit dem Datenschutz.
Wenn ein Dienst wie TikTok in Europa betrieben wird, gelten für ihn die gleichen Regeln wie für alle. Die EU beschäftigt sich mit dem Datenschutz.
Es gibt erste Zahlen dazu, was die deutsche Corona-Warn-App an Kosten verschlingt. Sie ist günstiger als erwartet und dennoch kostet sie zig Millionen Euro.
Die ein oder andere Webseite für illegal bereitgestellte Streaminginhalte gibt es jetzt weniger, Europol gelang ein großer Schlag gegen ein solches Netzwerk.
In der Gesamtbetrachtung war das letzte Jahr für die Pixel-Smartphones ein Erfolg. Man überbot sogar OnePlus und damit einen Grund für deren Günstig-Modell.
In den oft stark abgeschirmten Einkaufsmärkten ist das Internet meist schlecht oder nicht verfügbar. Lidl bietet den Kunden deshalb jetzt Gratis-Wlan an.
Weltkonzern Google hat seine Daten im Griff – möchte man zumindest meinen. Das Analyse-Tool Google Trends scheint jetzt leider nicht mehr so verlässlich.
DAZN-Kunden mit O2-Handyvertrag können ihr Streamingdienst-Abonnement nun noch komfortabler abrechnen lassen, das geben beide Unternehmen bekannt.
Der anonymisierte und verschlüsselte Signal Messenger erfreut sich in den Zeiten der Krise an großer Beliebtheit, steigt in den App-Trends deutlich auf.
Gibt es geplante Smartphone-Leaks? Einer der bekanntesten Branchen-Insider packt verärgert aus, dass „Fake Leaks“ durchaus vorkommen können.
Im ersten Quartal des Jahres konnte Xiaomi seine Verkaufszahlen in Europa festigen und stark ausbauen, während Huawei immer weniger Smartphones loswird.
Google sieht sich mit einer weiteren Klage konfrontiert. Diesmal steht unter anderem der private Modus im hauseigenen Chrome-Browser auf dem Prüfstand.
HTC hat nebenbei ein paar Neuigkeiten zu verkünden, die nicht viele aber die wohl wichtigsten Details über die eigene Smartphone-Abteilung verraten.
Fitbit stürzt weiter ab. Nach wenig Wachstum zu Weihnachten folgt jetzt ein der Rückgang der Verkäufe, während die anderen in der Krise weiter wachsen.
Das erste Quartal war für wenige Unternehmen leicht, das gilt auch für Xiaomi. Dennoch konnte der Smartphone-Hersteller die Krise recht positiv durchleben.
TikTok war einer Flut an „Spam-Missbrauch“ ausgesetzt – so rechtfertigt Google zumindest, ein paar Millionen schlechter Bewertungen gelöscht zu haben.
Lovoo, Tinder und Co. – es gibt unzählige Apps für Dating per Smartphone. Nur eine der bekannten Apps dominiert den weltweiten Markt mit Abstand.
Klar, vor einem Jahr waren E-Scooter einfach noch nicht so populär wie jetzt. Trotzdem hat die aktuelle Situation auch einen Einfluss auf das Kaufinteresse.
Ein Blick auf die erfolgreichsten Spiele für Android ist nicht nur so interessant, man kann darüber natürlich auch einige neue Spiele für sich entdecken.
YouTube ist für neue Huawei-Handys aktuell kein Thema, die Alternative soll vorerst Dailymotion heißen. Die Videoplattform bringt Technik und Inhalte mit.
Pablo Escobar war wohl der schlauere Geschäftsmann. Sein Bruder fällt eigentlich nur mit extrem skurrilen Geschäftspraktiken in der Smartphone-Welt auf.