Japans Weg zur App-Freiheit fordert Google und Apple heraus
Japan plant eine gesetzliche Reform, um die Dominanz der App-Stores von Google und Apple zu durchbrechen.
Japan plant eine gesetzliche Reform, um die Dominanz der App-Stores von Google und Apple zu durchbrechen.
Chinesische Displayhersteller haben ein Bündnis geformt, um ein Samsung-OLED-Patent überprüfen zu lassen. Das könnte große Folgen haben.
Mit dem Wandel der Medienlandschaft sieht Google die wachsende Bedeutung lokaler Nachrichten. Erklärtes Ziel ist es jetzt, lokale Journalisten und Verlage in den USA durch gezielte Maßnahmen zu unterstützen.
Neue Vorschriften im Bereich von Akkus sollen Nachhaltigkeit und Konsumenten besser schützen.
Man kann das Thema Mobilfunk und Glasfaser alle paar Jahre neu betrachten, doch das Ergebnis bleibt ähnlich.
Gute Nachrichten für Verbraucher, wenn Alibaba wirklich nach Europa expandieren sollte. Ein erster Schritt ist offenbar gemacht.
Auch in zweiter Instanz sind sich die deutschen Richter sicher, dass das Handyporto der Deutschen Post nicht nur 14 Tage gültig sein darf.
Ein Lite-Paket bei Amazon könnte es auch irgendwann in Deutschland geben.
Trotz Wirtschaftskrise erzielt Smartphone-Hersteller Honor beeindruckendes Wachstum. Auch in Europa ist das Unternehmen auf dem Vormarsch.
Nach vier Jahrzehnten lohnt ein Blick zurück: Wie hat alles angefangen? Und wie hat es die Welt verändert?
Deutsche Bank in Indien: Untersuchung wegen mutmaßlich illegaler Xiaomi-Transaktionen gestartet.
Änderungen bei der Post im Gespräch: Weniger Zustelltage und Portoerhöhung auf der Agenda.
Bei Volkswagen hakt es immer noch gewaltig und deshalb soll es große Umstrukturierungen geben.
Xiaomi rutscht im ersten Quartal 2023 auf den vierten Platz der weltweiten Smartphone-Marken ab, überholt von Oppo trotz des äußerst knappen Wettbewerbs.
Google bewertet Büropräsenz: Volle Homeoffice-Zeit wird seltener – Hybrid-Modell bevorzugt.
YouTube 2023: Die Top-Informationsquelle für Produktentscheidungen mit steigender Beliebtheit.
Nach Oppo und Vivo zieht sich nun möglicherweise auch OnePlus aus dem deutschen Markt zurück.
Das nächste Galaxy Unpacked rückt immer näher, nun gibt es eine offizielle Meldung von Samsung hierzu.
Die neuesten Zahlen zur Verteilung der Android-Versionen zeigen, dass Android 13 auf etwa 15% der Geräte läuft.
Amazon plant, Prime-Kunden ein Mobilfunkangebot anzubieten, möglicherweise eine unbegrenzte 5G-Flatrate ohne Zusatzkosten.