Android Auto startet in neuer Betaversion
Nach Release der letzten fertigen Android Auto-Version startet jetzt auch wieder eine neue Beta.
Nach Release der letzten fertigen Android Auto-Version startet jetzt auch wieder eine neue Beta.
Neue regulatorische Maßnahmen sollen der europäischen Politik Applaus aus den eigenen Reihen bescheren, die betroffenen Messenger-Dienste sind jedoch nicht gerade glücklich.
Die Konkurrenz holt zwar so langsam auf, dennoch scheint Tesla weiterhin spannende Sprünge im Bereich der Software zu machen. Ein neues Update bringt weitere Neuerungen mit.
Es ist schon eine Weile her, da gab es von Google den Chromecast Audio. Nun taucht ein neues Gerät in App-Quellcodes auf, das auf einen Nachfolger spekulieren lässt.
Google bietet für das hauseigene Gboard schon länger die Emoji-Küche an und erweitert das Feature jetzt um einen sehr praktischen Zusatz.
Google arbeitet gerade an einigen Ecken im Play Store und erneuert seinen inzwischen fast reinen App-Store. Diesmal geht es wieder dem optischen Auftritt an den Kragen.
Werbung auf dem Sperrbildschirm ist keine neue Idee, könnte aber demnächst präsenter werden. Ein von Google mitfinanziertes Projekt will in den Westen expandieren.
Google bietet auf seinen Pixel-Smartphones mit der Live-Anzeige einen visuellen Google Assistant an und wird hier sehr bald noch weitere starke Funktionen nachliefern.
Eine durchaus bekannte Messenger-App spielt nicht nach den Regeln von Google und wird deshalb im Play Store für neue App-Updates von Google blockiert.
Schon seit einigen Tagen sind die Erinnerungen der Google-Dienste bei uns im Gespräch. Was daran liegt, dass Google einige Veränderungen vornimmt. Es gibt neue Details.
Nun ist die Katze aus dem Sack, das sogenannte Nothing phone (1) startet in Deutschland bei Amazon zum Preis des Google Pixel 6a.
Waze mag in Deutschland nicht so bekannt sein, aber die Google-eigene Alternative zu Google Maps ist weiterhin stark präsent.
Google baut gerade zusammen mit Fitbit das Angebot an Funktionen immer weiter aus, um auch der eigenen Pixel Watch einen umfangreichen Marktstart zu gewährleisten.
Google hat kurz nach neuen Gesetzen in den USA bekannt gegeben, dass der Standortverlauf auf Mobilgeräten ein wichtiges Upgrade erhält.
Google räumt bei seinem Assistant auf und streicht einige Funktionen. Aber auch neue Features, die bereits entwickelt wurden, stehen auf der Streichliste.
Meine erste Erfahrung mit Google TV war eher negativer Natur, weil man quasi alles noch selbst einrichten musste. Das soll besser werden, wie der Quellcode einer App schon verrät.
Google wird mehrere eigene Apps einstellen und einen Teil davon in andere Apps umziehen. Das passiert zum Beispiel bei Hangouts, was zu Google Chat wird.
Congstar hat das nächste Upgrade für seine Allnet Flat-Tarife angekündigt. Wer im Sommer einen der Tarife bucht, kann erstmals von GB+ profitieren.
Google Pay soll für Zahlungen zwar erhalten bleiben, bekommt mit Google Wallet aber eine neue App übergestülpt. Nun gibt es schlechte Nachrichten.
Ein Abonnement ist online schnell abgeschlossen, aber die Kündigung wird uns schwieriger gemacht. Das gilt nicht mehr für Amazon Prime, der Händler hat auf Untersuchungen reagiert.