Phone Link macht Android-Handys bald zur Webcam für Windows-PCs
Neue Webcam-Funktionen wird es erstmals auch für Phone Link für Windows und Android geben.
Neue Webcam-Funktionen wird es erstmals auch für Phone Link für Windows und Android geben.
Vodafone macht seinen Kunden und denen der Tochter-Unternehmen ein einmaliges Daten-Geschenk.
Fossil rollt ein neues Update aus und bringt damit neue Probleme auf die Uhren der Nutzer.
DAZN wurde mal als positiver Wandel wahrgenommen, doch der Streaming-Dienst stürzt immer weiter ab.
Wer Sky per Satellit oder Kabel empfängt, könnte auf Probleme mit einigen Sendern stoßen.
Samsung wird seine Galaxy-Foldables deutlich verbessern müssen, denn 2024 lauert „neue“ Konkurrenz.
Elektroautos leiden noch unter Problemen, die Technologie steckt teilweise noch in den Kinderschuhen.
Mit diesem Update gibt Google einen Ausblick darauf, was sich bei anderen Android-Apps ändern wird.
Für Android-Nutzer mit Anspruch mach Firefox noch diesen Dezember einen großen Schritt.
Google hat das neuste Update für den Google Kalender fertiggestellt und an die Nutzer ausgerollt.
Mit der Amazfit GTR4 gibt es eine umfangreiche Smartwatch ans Handgelenk, dank Aldi-Deal jetzt extra günstig.
Volkswagen plant angeblich den ID.3 abzusetzen, aber diese Pläne existieren laut Konzern gar nicht.
Samsung wird noch ein weiteres Jahr für enttäuschende Gesichter sorgen, wenn es um den Arbeitsspeicher geht.
Ein großer elektrischer Truck mit einer für den Alltag praktischen Reichweite, das wird wohl Tesla bieten.
Das Geld liegt nicht auf der Straße, sondern in In-App-Käufen von eigentlich kostenlosen Smartphone. Eine aktuelle Statistik führt uns das nochmal vor Augen.
Samsung Internet gibt es fortan nicht mehr nur fürs Smartphone, sondern auch für den Desktop. Fraglich ist nur, wie sehr wir darauf gewartet haben.
Günstige Elektroautos sind derzeit eine der größten Herausforderungen der Autohersteller, auch für VW.
Die eigentlich kostenpflichtigen GTA-Teile kommen bald ohne Zusatzkosten ins Netflix-Abo.
Theoretisch sind Milliarden von Geräten wie Smartphones, Kopfhörer und Laptops betroffen.
Die europäische Autobranche fühlt sich zunehmend allein gelassen und fordert neue Anreize für Elektroautos durch die Politik.