Xiaomi und Co. haben ein Preisproblem – chancenlose Top-Smartphones
Nicht nur Xiaomi scheint im oberen Preissegment chancenlos zu sein, das hat mehrere Gründe.
Nicht nur Xiaomi scheint im oberen Preissegment chancenlos zu sein, das hat mehrere Gründe.
Für das nächste Topmodell muss der Marktstart unbedingt früher passieren.
Google beliefert Wear OS 3 und die Pixel Watch mit Neuerungen sowie Verbesserungen.
Es ist gut, das bestätigt zu wissen. Und das Xiaomi 13 Ultra wird fast konkurrenzlos sein.
Google rollt das große März 2023-Update für die Pixel-Smartphones aus.
Eine der beliebtesten Google-Apps, Android Auto, erhält jetzt das nächste App-Update.
In der eher kurz gehaltenen Aktion wird uns Amazon wieder mit Angeboten überhäufen.
Hey Google, man kann doch erwarten, dass Bard und Assistant irgendwann zusammengehören?
Xiaomi wird seine Mittelklasse zwischen 350 und 500 Euro mit weiteren neuen Android-Smartphones aufbessern.
Samsung oder Apple, wer übernimmt den Smartphone-Thron im Frühjahr 2023?
Android Auto kann in einer brandneuen Betaversion heruntergeladen und ausprobiert werden.
Metadaten können manchmal für unschöne Erlebnisse sorgen, so auch bei Google Pixel.
Drei große chinesische Android-Hersteller machen es ihren Kunden damit sehr viel einfacher.
Den Start machen Google Docs und Gmail, wo die ersten KI-Funktionen eingeführt werden sollen.
Sky bleibt beim Streaming technisch auf einem Stand, der schon vor Jahren nicht mehr aktuell war.
Android Auto hat eine neue Oberfläche, die noch nicht von allen Apps reibungslos unterstützt wird.
Google bringt sein KI-Chatbot den ersten Anwendern näher, es bleibt allerdings ein Experiment.
Beim Bugfix für verspätete Wecker auf der Pixel Watch gibt es eine Ankündigung, aber die zeitlichen Angaben sind nicht konkret.
Zwei Monate vor Präsentation des Pixel 7a sind sehr viele Details zu dem 500 Euro Smartphone bekannt.
WhatsApp legt derzeit sehr viel Wert auf Gruppen und bringt erneut ein paar Neuerungen ein.