Facebook: Kommt die Smartwatch mit Doppel-Kamera doch nicht?
Seit letztem Jahr geistern GerĂŒchte durchs Netz, nach denen Facebook, inzwischen Meta, an einer ersten eigenen Smartwatch arbeitet.
Seit letztem Jahr geistern GerĂŒchte durchs Netz, nach denen Facebook, inzwischen Meta, an einer ersten eigenen Smartwatch arbeitet.
Noch eine Fitbit Ionic herumliegen? Dann könnt ihr euch jetzt den Preis erstatten lassen und dazu noch einen Rabatt fĂŒr neue Fitbit-Produkte abstauben.
Zumindest eine der beiden Smartwatches, die Xiaomi bald auch in Europa auf den Markt bringen könnte, ist bereits in China erhÀltlich.
Wer sich drauĂen bewegt, kann die Sonne theoretisch zum Laden von Gadgets wie Smatwatches nutzen, doch bisherige Lösungen können noch nicht ganz ĂŒberzeugen.
Eher verabschieden sich Unternehmen aus dem Smartwatch-Markt, neue kommen selten hinzu. Ein vertrauter Name wagt sich in hoffentlich naher Zukunft in diese GewÀsser.
Mögt ihr Technik und seid ein bisschen, naja, „extra“? Dann ist die neue Smartwatch von Louis Vuitton vielleicht genau das Richtige fĂŒr euch.
Im Bereich der Smartwatches sehen wir seltener verrĂŒckte Ideen als bei Smartphones. Aber Samsung gibt sein Bestes.
Die Galaxy Watch 4 und die Galaxy Watch 4 Classic sind nur noch wenige Monate, wenn nicht Wochen von ihrem Release entfernt. Das sind die Euro-Preise.
Die Xiaomi Mi Watch Revolve Active erweitert das Smartwatch-Portfolio des chinesischen Technik-Konzerns um ein Modell, das besonders Sportler anspricht.
Mobvoi hat sich mit der TicWatch 3 Pro schon eine gute Position im Smartwatch-Markt gesichert. Mit der TicWatch E3 gibt es eine gĂŒnstigere Option.
Kann Facebook Hardware? Das muss der Social-Media-Riese erst noch beweisen. Die erste Smartwatch klingt jedenfalls spannend.
Fossil bringt optimistisch mit der LTE-Version der Gen 5 eine neue Smartwatch auf den deutschen Markt. Jetzt ist es aber fast zu spÀt.
Die Meizu Watch ist in China vorgestellt worden und setzt als erst zweite Smartwatch auf den Snapdragon Wear 4100.
Etwas frĂŒher als sonst können wir angeblich mit der Samsung Galaxy Watch rechnen, die mit Googles Betriebssystem Wear OS statt Tizen ausgestattet sein soll.
OnePlus hÀtte mit der OnePlus Watch endlich ins Wearable-GeschÀft einsteigen können, doch daraus wird jetzt erstmal nichts.
Amazfit erweitert sein Portfolio an gĂŒnstigen und spannenden Smartwatches fortlaufend, da ist die Amazfit Pop keine Ausnahme.
Smartwatches sind so beliebt wie nie zuvor: Um 20 Prozent ist der Umsatz im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 gestiegen. Wer davon profitiert.
Ein fairer Preis fĂŒr eine Fitness-Uhr, die auf dem Datenblatt nichts Wichtiges vermissen lĂ€sst. Durch wechselbare BĂ€nder ist sie stark personalisierbar.
Die renommierten Wissenschaftler von Counterpoint Research haben jĂŒngst Zahlen zum globalen Smartwatch-Markt veröffentlicht. Entgegen der öffentlichen Meinung, das Genre hĂ€tte eher keine Zukunft, gingen die…
Fossil ist ein klassischer Uhrenhersteller, der inzwischen fest im Smartwatch-Markt verankert ist. FĂŒr 40 Millionen US-Dollar will das amerikanische Unternehmen eine Smartwatch-Technologie an Google verkaufen…