VW ID.2: Es wird sehr schwer, wirklich günstig zu sein
In Zukunft soll es aber nicht nur teurer und größer werden, sondern auch wieder kompakter und etwas günstiger.
In Zukunft soll es aber nicht nur teurer und größer werden, sondern auch wieder kompakter und etwas günstiger.
Das Unternehmen hat den nächsten Schritt gemacht und schon mal die deutsche Homepage scharfgemacht. Dort bewirbt man gerade mit dem Tang einen SUV.
AAWireless verkauft nun nicht mehr über Indiegogo und kehrt damit der Crowdfunding-Plattform den Rücken zu – als erfolgreiches Projekt.
Unsere nächste Tour hat dazu geführt, dass wir an der Autobahn schnell nachladen mussten. Wie das mit Kleinkind war, verrate ich euch im neusten Teil unserer AutoAbo-Geschichte.
Bislang sind Android Auto und Apple CarPlay nur rudimentär in Fahrzeuge eingebunden. Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass sich die Verbindung zu den Fahrzeugen drastisch ändern kann und wohl auch muss.
Noch hat der Sommer ein paar warme Tage übrig und der Herbst bestimmt auch. Es kann also nicht zu spät sein, vielleicht einen der insgesamt drei neuen Electric Scooter von Xiaomi zu kaufen.
Es scheint sich bei AAWireless im hauseigenen Shop wieder etwas getan zu haben. Dort wirbt man einerseits mit einer sehr flotten Lieferung und das jetzt wohl auch nach Deutschland.
Vor gar nicht allzu langer Zeit gab es einen Einblick in unseren Alltag mit dem ID.3 von Volkswagen. Heute geht es kurz um die erste Urlaubsfahrt und um Erfahrungen mit Wallboxen, die man sich teilen muss.
Google läutet bei Android Auto die nächste Runde ein, aber die neuste Version bringt leider immer noch nicht das mit, worauf Fans der App schon seit Monaten warten.
AAWireless kann man als erfolgreiches Crowdfunding-Projekt beschreiben und man will die Verkaufszahlen weiter in die Höhe treiben. Amazon soll hierbei helfen können.
E-Autos sind zu teuer, das hört man immer wieder. Aber stört die deutschen Kunden wirklich der Preis so sehr, oder sind es nicht doch eher andere Faktoren?
Seit gut einem Monat sind wir mit dem VW ID.3 unterwegs. Wir verraten euch, was wir feststellen konnten, bevor es für uns erstmals für eine etwas längere Strecke auf die Autobahn geht.
Google scheint seine Auto-Plattform Android Auto für die Zukunft vorzubereiten. Obwohl sich zunächst technisch unter der Haube noch nichts geändert hat, werden die Voraussetzungen bei den Nutzern hochgesetzt.
Eigentlich warten alle Android Auto-Fans auf den großen Umbau namens Coolwalk. Ich freue mich aber eher auf ein anderes Feature, das auch schon entdeckt wurde.
Android Auto ist ein sehr beliebtes Thema hier im Blog. Aber leider nicht immer nur aus positiven Gründen. Der neuste Umbau, der offiziell angekündigt ist, scheint die Reisezeit zu verpassen.
Wie leicht ist ein Fahrzeug während der Fahrt bedienbar, dieser Frage hat man sich mit Blick auf das „Ablenkungspotenzial“ beim ADAC gewidmet. Besonders schlecht schneidet Tesla ab.
Durch Systeme wie Android Auto können App-Entwickler ihre Angebote eher unkompliziert in viele verschiedene Fahrzeuge bringen. Sehr praktisch für Tank-Apps.
Derzeit sind E-Autos im Vergleich noch recht teuer und können eigentlich nur durch Prämien attraktiver werden. Doch der Unterschied zum Verbrenner wird auf absehbare Zeit geringer.
In diesen Tagen tauchte bei den aktuellen ID. Fahrzeugen von Volkswagen ein neues Update auf. Diesmal hat man die integrierte We Charge-App um Neuerungen erweitert.
Es ist jetzt fast zwei Jahre her, da haben wir und die gesamte Tech-Medienlandschaft über AAWireless berichtet. Die damals neue WLAN-Box für Android Auto hat sich seither prächtig entwickelt.