Google Maps muss für E-Autos besser werden – wie das gelingen soll
Es sind schon noch ein paar Punkte, die Google für E-Autos unbedingt verbessern muss. Da sind die geplanten Effizienz-Features auf jeden Fall schon mal ein weiterer Schritt.
Es sind schon noch ein paar Punkte, die Google für E-Autos unbedingt verbessern muss. Da sind die geplanten Effizienz-Features auf jeden Fall schon mal ein weiterer Schritt.
Das ging aber schnell. Schon in diesem Sommer will Xiaomi einen ersten Prototypen von dem E-Auto zeigen, das bereits 2024 in China vom Brand rollen soll.
Wenn man Elon Musk glauben kann, werden die Preise bei Tesla langfristig auch wieder Korrekturen nach unten sehen. Aber das hängt von der wirtschaftlichen Lage der Welt ab.
Wohin mit alten Akkus aus E-Autos? Sie können zum Beispiel als Speicher für Ladestationen verwendet werden, wie es VW jetzt am Zwickauer Werk macht.
E-Autos haben in der Regel ein Reichweiten-Problem, aber Hyundai und Co. schaffen mit neuen Autos immer mehr.
Serviceleistungen und umfangreiche Assistenz, dafür würde ich auch ein paar Euro extra zahlen. BMW will aber monatlich Geld auch für Sitzheizung und Lenkradheizung.
E-Autos sollen gut für die Umwelt und allgemein besser sein. Aber wie bei Bio-Lebensmitteln muss man sich diesen Luxus überhaupt erst einmal leisten können.
Nicht nur für Privatkunden zu Hause steigen Preise für Strom und Gas. Auch an der öffentlichen Ladesäule könnten die Preise auf absehbare Zeit stark steigen.
NIO ist in meinen Augen eine der spannendsten Automarken für reine E-Autos und will noch dieses Jahr endlich den Sprung nach Deutschland wagen.
Google hat in den vergangenen Tagen gleich zwei neue App-Versionen für Android Auto veröffentlicht. Allerdings haben Nutzer offene Frage, die geklärt werden müssen.
Tesla hatte uns angeschrieben, dass es in Plauen an einem der wenigen Supercharger in unserer Region ein Model Y-Event gibt. Also haben wir uns in den ID.3 geschwungen und sind nach Plauen gefahren.
Volvo hat seinen XC40 Recharge in eine neue Form gebracht und verkauft ihn jetzt alternativ als sportlicheren C40 Recharge. Ob dieser Schwede auch überzeugen kann?
Autohersteller haben sehr viele Jahre verschlafen. Aber jetzt wollen Volkswagen und Co. auch auf eine fortschrittliche Software setzen und krempeln dafür den gesamten Laden um.
Schnellladen ist für den Komfort bei E-Autos durchaus wichtig und Hersteller wie NIO wollen dabei eine Vorreiterrolle spielen. NIO verspricht, sehr bald neue Rekorde aufzustellen.
Die Konkurrenz holt zwar so langsam auf, dennoch scheint Tesla weiterhin spannende Sprünge im Bereich der Software zu machen. Ein neues Update bringt weitere Neuerungen mit.
Um ein E-Auto im Alltag dauerhaft zu testen, haben wir uns für das AutoAbo von Volkswagen entschieden. Im zweiten Teil gehts um die Lieferung des ID.3.
Audi plant gerade einen neuen A3 e-tron für die kommenden Jahre, jetzt gibt es erste spannende Details zum kompakten Stromer.
Volkswagen hat für das eigene AutoAbo die letzte Aktion eingestellt, der ID.3 ist jetzt einmalig und je Monat teurer.
Es hatte sich in den vergangenen Monaten bereits angedeutet, weitere Autohersteller wollen für ihre Software auf Android Automotive setzen. BMW macht mit.
Ladepunkte für E-Autos sind in Deutschland je nach Region noch rar gesät, aber leider kommt die deutsche Politik mit ihrem Masterplan auch nicht voran.