Google rollt Video-App-Support für Android Automotive aus
Es war schon vor einiger Zeit bekannt geworden und jetzt ist es offiziell. Google bringt endlich Video-Apps auf Android Automotive OS.
Es war schon vor einiger Zeit bekannt geworden und jetzt ist es offiziell. Google bringt endlich Video-Apps auf Android Automotive OS.
Der kaum noch lustige Dauerbrenner ist, dass Google Street View allein in Deutschland unbrauchbar ist. Dennoch fahren Kameraautos für Google Maps durch Deutschland.
Es ist inzwischen zum Trend geworden, Android Auto per Adapter kabellos zu nutzen. Diesen hat auch Motorola erkannt und ein neues Gadget vorgestellt.
Im Alltagstest schlägt sich der IONIQ 5 von Hyundai sehr gut, bleibt aber auch im zweiten Jahr nicht ganz ohne Schwächen.
Tesla gilt als Vorreiter für E-Mobilität und baut weiterhin das eigene Supercharger-Netzwerk in Deutschland stark aus. Es gibt eine aktuelle Liste mit geplanten Standorten.
Android und Android Automotive kann man auch ohne Google nutzen. Genau das macht auch Mercedes Benz, kündigt der Autokonzern jetzt an.
Vielen ist es schmerzhaft aufgefallen, die Preise an den Tankstellen sind gestiegen und bleiben hoch. Der ADAC meint, wir alle sollten Sprit sparen.
Lade-Apps sind für E-Fahrer fast unausweichlich. Spaß machen sie aber nicht immer. Es gibt keine Handy-App, die sehr gut ist.
Nach einer Probefahrt haben wir den IONIQ 5 jetzt etwas ausgiebiger ausprobiert. Ein tolles A-Auto. Schwächen gibt es trotzdem.
Auf der Autobahn steigen Verbräuche massiv. Das gilt insbesondere für E-Autos. Auch deshalb käme ein Tempolimit gelegen.
Elektrisch fahren macht unfassbar viel Spaß. Dennoch gibt es Schattenseiten. Reichweitenangst existiert nicht grundlos.
Elektrisch fahren soll in Deutschland attraktiver werden. Die Förderung sinkt hingegen. In 3 Jahren entfällt sie vollständig.
Tesla übertrifft die Konkurrenz im Bereich der Software schon seit Jahren und der Abstand wird immer größer.
Volvo war mit Polestar der erste Android Automotive-Partner und will seine Nähe zu Google jetzt sogar noch ausbauen.
Polestar liefert eine erste Antwort darauf, was man von Autoherstellern mit Android Automotive OS erwarten darf.
Android Auto erhält in diesen Tagen ein neues praktisches Feature, das eigentlich schon etwas länger bekannt ist.
Unter dem Deckmantel von Waymo entwickelt Google die autonome Zukunft. Selbstfahrende Autos gibt es jetzt in einer weiteren Stadt.
Xiaomi hat es neusten Berichten zufolge mit dem ersten eigenen Auto eilig. Bereits im Sommer könnt es handfeste Details zum ersten Xiaomi Car geben.
Das bislang noch recht abgespeckte Auto-Betriebssystem von Google erfährt gerade einige erfreuliche Neuerungen.
Android Automotive OS erhält mit dem Wechsel auf die neuste Android-Version ebenfalls ein paar kleine Neuerungen integriert.