„Close Tabs“: Was Firefox für Android bald kann, darf Google gerne für Chrome kopieren
Für den mobilen Firefox-Browser gibt es demnächst eine Funktion, die sich vermutlich auch die Nutzer des populärsten Browsers wünschen würden – Google Chrome.
Das Universum hinter dem freien Chromium ist riesig. Google bietet hierzu den Chrome-Browser an und das Notebook-Betriebssystem Chrome OS.
Für den mobilen Firefox-Browser gibt es demnächst eine Funktion, die sich vermutlich auch die Nutzer des populärsten Browsers wünschen würden – Google Chrome.
Discover soll auch im Chrome-Browser eine größere Rolle spielen und die Nutzer zu mehr Interaktion bewegen. Google hat diesen Bereich jetzt angepasst.
Google hat bei Chrome OS noch ein paar Baustellen zu beseitigen, diverse Systemfunktionen werden mit dem neusten 85er Update verbessert und erweitert.
Es gibt einige erste Anzeichen und Hinweise, dass Google bereits das nächste Pixelbook mit Chrome OS plant. Es handelt sich wohl um ein Highend-Chromebook.
Eine verbesserte Tabvorschau, die Optimierung der Tabgruppen und sogar mehr Systemleistung, das alles verspricht Google mit einem neuen Chrome-Update.
Für den eigenen Browser scheint Google an einer Funktion zu arbeiten, die die bekannten Streamingdienste für den Nutzer einfacher erreichbar macht.
Webseiten im Jahr 2020 können eine ganze Reihe an Überraschungen bereithalten – und nicht alle sind positiv. Google will schon vor dem Klick informieren.
Bald kann Google Assistant auf Chromebooks mehr steuern, die Files-App lässt Dateien favorisieren und Meet wird deutlich ausgebaut.
Google ist weiterhin damit beschäftigt das Internet sicherer zu machen. Die nächste neue Funktion hilft allen Nutzern echte URLs schneller zu erkennen.
Es sind experimentelle Funktionen für den Chrome-Browser ans Tageslicht gelangt, außerdem gibt es Veränderungen beim Ende für Chrome-Apps.
Haben sie das wirklich nötig? Wie aus Veränderungen im Code hervorgeht, nervt Chrome bald mit Benachrichtigungen, um bloß an der Spitze zu bleiben.
Chromebooks können bald mit der Hilfe von Parallels auch Windows-Anwendungen ausführen, das unterstreicht Google jetzt nochmals mit mehr Details.
Autofill auf Mobilgeräten wird von Google verbessert, gerade im Bereich der Kreditkarten gibt es in naher Zukunft praktische Erleichterungen für den Alltag.
Google beliefert seine Chromebooks mit einer brandneuen App, die Bestandskunden und Neukunden gleichermaßen eine hilfreiche Stütze sein soll.
Google arbeitet endlich an einem Tool, welches eine deutlich umfangreichere Verbindung zwischen Chromebooks und Android-Phones möglich macht.
Chrome 85 bringt in der aktuellen Testversion eine Reihe an spannenden Neuerungen mit, die demnächst für alle Nutzer zur Verfügung stehen.
Auf Chromebooks stellt Google bald einen Bereich bereit, der uns mehr aus unseren Chromebooks herausholen lässt. Darin finden wir Anleitungen und mehr.
Unter Windows bleibt der Chrome-Browser zunächst doch ein Speicherfresser. Mobil wird der Google-Browser hingegen deutlich smarter im Umgang mit Downloads.
Zeilen im Code von Chrome OS machen Hoffnung, dass irgendwann Google-Laptops mit zwei Touchscreens kommen. Aber noch dürfen wir nicht zu aufgeregt werden.
Rund um den Chrome-Browser gibt es zahlreiche Neuheiten, einige davon stehen bereits ab sofort in der neuesten Version des Browsers zur Verfügung.