Google kriegt Stress wegen Google Maps
Behörden haben Google erneut im Visier, diesmal wegen der Marktmacht von Google Maps.
Behörden haben Google erneut im Visier, diesmal wegen der Marktmacht von Google Maps.
Auf seinem Kanal gibt es keinen anderen Smartphone-Hersteller, der im Schnitt höhere Klickzahlen erreicht. Kurioserweise liegen die Smartphone-Verkäufe bei Sony dafür extrem niedrig.
Kunden und Bundesnetzagentur haben auf bessere und vor allen Dingen günstigere Tarife gehofft. Das Gegenteil wurde vorgestellt.
Netflix, Google, Facebook, Amazon und Co. sollen zur Kasse gezogen werden. Sie sind für den wachsenden Datenverkehr verantwortlich, also sollen sie dafür löhnen.
Honda bringt seine Vorteile und Erfahrungen als Autobauer ins Spiel, Sony ist hingegen das Unternehmen für Software, Chips und Digitalprodukte allgemein.
Beide Netzbetreiber schlittern mit ihren neuen Tarifen extrem weit an den Erwartungen vorbei. Auch die Bundesnetzagentur arbeitet wohl eher mit Wunschgedanken und weniger in der Realität.
Audi soll nicht mehr allen Kunden den alten Preis der Bestellung garantieren können.
Jetzt hat Amazon per E-Mail indirekt mitgeteilt, was der Konzern für deutsche Prime-Abonnenten plant.
Der Konzern aus China macht sich nämlich breit und das nicht nur im Autosektor.
Außerdem muss DHL nach eigenen Angaben auf die aktuellen Gegebenheiten reagieren und die erhöhten Kosten aus mehreren Bereichen auf die Paketpreise umlegen.
Klingt einfach logisch: Die Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass immer mehr Menschen online bestellen und dadurch deutlich mehr Pakete verschickt werden.
Theoretisch steht von Fossil die Gen 7 der eigenen Smartwatches an. Aber bislang sind diese Geräte noch nicht in Sicht.
Nachdem einstige Vorreiter wie Netflix wie die Sieger ausgesehen haben, wirkt der Markt heute schon fast am Abgrund. Insbesondere das Video-Streaming wird zunehmend problematischer.
Ein weiterer Blick auf Marktdaten unterstreicht das erneut ganz deutlich. Diesmal zeigt der Blick auf Wear OS, wie stark Android von Samsung profitiert.
Im April sollte ein neues Smartphone mit Fokus auf das Metaverse kommen, aber bis dato kam nichts und es war sehr still geworden. Jetzt gibt es von HTC ein Statement.
Intern soll das Pixel Notepad bislang nicht die Anforderungen erfüllen können. Das sagen jedenfalls die, die angeblich interne Informationen von Google kennen.
Deine Kartenzahlung ging gestern oder heute schief? Das liegt sehr wahrscheinlich nicht an euch, sondern an bundesweit auftretenden Problemen.
In einem neuen Interview hat ein Google-Sprecher verraten, das Stadia gar nicht das ursprüngliche Produkt für Spiele-Streaming war.
Aktuell passiert etwas in der App-Industrie. Sowohl Apple als auch Google wollen mehr von dem abhaben, was Betreiber mit ihrer Software verdienen.
Xiaomi war viele Jahre für extrem niedrige Preise bei den eigenen Smartphones bekannt. Diese Strategie ist allerdings nicht mehr haltbar.