HTC: Weniger Mitarbeiter für eine bessere Zukunft – mit Smartphones
HTC hat nebenbei ein paar Neuigkeiten zu verkünden, die nicht viele aber die wohl wichtigsten Details über die eigene Smartphone-Abteilung verraten.
HTC hat nebenbei ein paar Neuigkeiten zu verkünden, die nicht viele aber die wohl wichtigsten Details über die eigene Smartphone-Abteilung verraten.
Fitbit stürzt weiter ab. Nach wenig Wachstum zu Weihnachten folgt jetzt ein der Rückgang der Verkäufe, während die anderen in der Krise weiter wachsen.
Das erste Quartal war für wenige Unternehmen leicht, das gilt auch für Xiaomi. Dennoch konnte der Smartphone-Hersteller die Krise recht positiv durchleben.
TikTok war einer Flut an „Spam-Missbrauch“ ausgesetzt – so rechtfertigt Google zumindest, ein paar Millionen schlechter Bewertungen gelöscht zu haben.
Lovoo, Tinder und Co. – es gibt unzählige Apps für Dating per Smartphone. Nur eine der bekannten Apps dominiert den weltweiten Markt mit Abstand.
Klar, vor einem Jahr waren E-Scooter einfach noch nicht so populär wie jetzt. Trotzdem hat die aktuelle Situation auch einen Einfluss auf das Kaufinteresse.
Ein Blick auf die erfolgreichsten Spiele für Android ist nicht nur so interessant, man kann darüber natürlich auch einige neue Spiele für sich entdecken.
YouTube ist für neue Huawei-Handys aktuell kein Thema, die Alternative soll vorerst Dailymotion heißen. Die Videoplattform bringt Technik und Inhalte mit.
Pablo Escobar war wohl der schlauere Geschäftsmann. Sein Bruder fällt eigentlich nur mit extrem skurrilen Geschäftspraktiken in der Smartphone-Welt auf.
Huawei baut in die eigenen Smartphones eigene Prozessoren, doch auch da gibt es Schwierigkeiten. Nutzen will das die Konkurrenz, wie etwa Oppo.
Nach Snapchat, Instagram und Co. war noch lange nicht Schluss, mit Tiktok ist die nächste Smartphone-App weltweit schnell zu sehr viel Erfolg gekommen.
Nach den ersten zwei Spieltagen schaut Sky auf sehr erfolgreiche Free-TV-Konferenzen der Bundesliga zurück. Aber das soll es schon gewesen sein.
Hat man bei Sony überhaupt noch Interesse daran, dass die eigenen Highend-Smartphones verkauft werden? Einiges spricht auch in diesem Jahr klar dagegen.
Huawei wurde von der US-Regierung ein Jahr nach dem Handelsembargo noch stärker eingeschränkt, noch betrifft das aber nicht alle neuen Smartphones.
Für Huawei und Honor dauert die Krise schon etwas länger – begonnen hatte sie mit dem Handelsembargo 2019. Vielleicht profitiert MediaTek davon.
3.000 Menschen waren im Februar noch beim Launch des Galaxy S20. Zum jetzigen Zeitpunkt undenkbar – daher präsentiert Samsung das Galaxy Note 20 online.
Facebook Shops soll es Unternehmen ermöglichen, einen einzigen Online-Shop einzurichten, auf den Kunden von Facebook und von Instagram aus zugreifen können.
Smartphones werden in extrem hohen Stückzahlen verkauft, doch der Markt ist nicht nur wegen der allgemeinen Sättigung zuletzt eher rückläufig.
Erst jetzt greift Xiaomi in viele internationale Märkte ein, direkt der Beginn ist erfolgreich. Die Chinesen hatten ein gutes 1. Quartal trotz Pandemie.
Google hat mit der Pixel-Serie bislang keinen großen Erfolg landen können, doch die Grundlage ist vorhanden und man denkt ohnehin sehr langfristig.