Essential-Leute mit neuer Firma, aber ohne den Android-Gründer – Neuanfang mit Smartphones?
Kommen die verworfenen Ideen von Essential doch noch irgendwann ans Tageslicht? Einige ehemalige Mitarbeiter haben ein neues Start-Up gegründet.
Kommen die verworfenen Ideen von Essential doch noch irgendwann ans Tageslicht? Einige ehemalige Mitarbeiter haben ein neues Start-Up gegründet.
Google hat zwei TV-Plattformen für Streamingdienste und kann trotzdem im Markt nicht Fuß fassen. Ist der neue Chromecast 4 die langersehnte Erlösung?
Das am meisten verkaufte Smartphone stammt mal wieder von Apple, doch unter den Android-OEMs gab es einen Wechsel unter den Bestsellern.
Sony baut und verkauft nach wie vor Xperia-Smartphones, auch wenn man davon nicht viel merkt. Für mehr Begeisterung soll eine neue Update-Garantie sorgen.
Stehen die Huawei-Smartphones von Huawei sogar schon vor dem kompletten Aus? Bezug und Produktion nötiger Bauteile sind jedenfalls ein großes Problem.
Xiaomi ist nicht mehr nur für Huawei ein großer Konkurrent in den westlichen Märkten, dabei überzeugt der Android-OEM besonders mit der Mittelklasse.
Die berühmten Corona-Listen haben seit Anfang an ihre Tücken. Auch digitale Lösungen sind nicht frei von Fehlern und verraten möglicherweise etwas zu viel.
Holt euer iPhone heraus, wenn ihr die nächsten Fotos für euer Dating-Profil schießen lasst. Androids sollten aber lieber versteckt bleiben.
Jeden Bericht über das zweite Quartal 2020 könnte man als Pandemie-Bericht bezeichnen. Die Expansion nach Europa war für Xiaomi die richtige Entscheidung.
Die chinesische Brand Amazfit hat sich vom Underdog zur legitimen Wahl auf dem Smartwatch-Markt entwickelt. Jetzt folgt eine neue Abspaltung.
Der S Pen hat eine Zukunft – aber vielleicht anders als wir dachten. Fans der Galaxy-Note-Serie könnte sich bald nach Alternativen umsehen müssen.
Smartwatches sind so beliebt wie nie zuvor: Um 20 Prozent ist der Umsatz im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 gestiegen. Wer davon profitiert.
Jetzt sind die Dimensionen bekannt, nach denen die Corona-Warn-App und das dazugehörige System geplant worden sind. Man lag voll daneben.
Es gibt keine Blackberry-Smartphones mehr? Das soll sich nun doch wieder ändern, ein weiteres Unternehmen ruft das Comeback der Tastatur-Handys aus.
Huawei, Google, Android-Updates: Diese Themen dürfte Bestandskunden der Geräte mit Google-Diensten noch länger beschäftigen. Zunächst entwarnt Huawei.
Trotz Handelsembargo konnten Google und Huawei für Bestandsgeräte noch zusammenarbeiten, doch auch hier schiebt die USA einen Riegel vor.
Netflix nimmt im Sommerloch ein paar Veränderungen vor, passt die Preise an und streicht die bislang attraktiven Angebote für interessierte Neukunden.
Google und Mozilla haben ihre langjährige Partnerschaft erneut verlängert, denn ohne das Google-Geld wäre der Firefox-Browser wohl schnell am Ende.
Bislang konnten Huawei und Google für Bestandsgeräte wie gewohnt zusammenarbeiten, die dafür erteilte Ausnahmegenehmigung gilt jetzt aber nicht mehr.
In der Regel hält Netflix die Preise in Deutschland und Österreich gleich, doch das ändert sich ab sofort. Deutschland könnte nächstes Jahr folgen.