Xiaomi Mi Band 5: Xiaomi muss Strafe zahlen wegen falscher Versprechen
Wenn man ein Wearable zur Schlafüberwachung benutzt, fühlt sich jedes Nickerchen gleich viel produktiver an.
Wenn man ein Wearable zur Schlafüberwachung benutzt, fühlt sich jedes Nickerchen gleich viel produktiver an.
Zero-Rating-Produkte gibt es in der deutschen Tariflandschaft nun schon eine ganze Weile. Aber die Anbieter geraten immer mehr unter Druck.
Am besten hat man kein Geld oder legt es an. Doch bald könnte die Angst vorm Strafzins wieder entfallen, wenn die Privatkundenbanken der EZB folgen.
Apple ist jetzt auch hierzulande sehr daran interessiert, „junge gebrauchte“ iPhones an uns zu verkaufen. Die Idee dahinter ist eigentlich ziemlich gut.
DAZN hat die monatlichen Preise verdoppelt. Wer darauf keinen Bock hat, kann die Preiserhöhung über den Einzelhandel umgehen. Good News gibts von Aldi.
Google hat für Cloudgaming einen Weg ausprobiert, der nicht funktioniert hat. Die Geschichte zeigt, wie die Zukunft aussehen könnte.
Ist ein Xiaomi jemals gut genug, um ernsthaft mit Apple konkurrieren zu können? Wenn es danach geht, hat Xiaomi selbst jedenfalls große Pläne.
Der digitale Euro klingt nach einem spannenden Projekt, das aber wieder nur sehr langsam in die Gänge kommt.
Werbung muss nicht langweilig sein, das beweisen diverse Marken immer wieder. YouTube hat Samsung jetzt für dessen Auftritt im letzten Jahr ausgezeichnet.
Google+ war am Ende kein Erfolg und auch Currents ist es nicht gewesen. In Spaces sollen die guten Elemente trotzdem weiterleben.
War Disney langfristig vor allem für Mickey Maus und König der Löwen bekannt, emanzipiert sich der Konzern immer stärker.
Wie zahlt ihr am liebsten im Internet und wurdet ihr schonmal betrogen? Eine neue Umfrage hat genau das untersucht.
Während es aktuell schwierig ist, an gute PC-Hardware oder Konsolen der aktuellen Generation zu kommen, schwenken Zocker eben aufs Smartphone um.
Wenn ihr nach dem Preis eines Produktes sucht, dann kommt ihr an Google Shopping kaum vorbei. Das schadet nicht nur der Konkurrenz, sondern auch Kunden.
In keiner Silbe verrät Google exakte Verkaufszahlen seiner Pixel-Handys. Aber es gibt andere Zahlen, die Schlussfolgerungen zulassen.
Samsung hat für die eigenen Galaxy-Smartphones ein neues Material entwickelt. Es ersetzt klassischen Kunststoff und besteht zum Beispiel aus Fischernetzen.
BlackBerry will Patente, die sie nicht mehr benötigen, einem neuen Unternehmen übertragen – für eine Menge Geld. Kanadas Regierung steht noch im Weg.
Ja ja, Datenschutz ist wichtig, aber mir war es irgendwann auch ein bisschen egal, was denn jetzt Sache mit WhatsApp ist, weil es einfach so verwirrend war.
Preise steigen überall, das gilt auch für die beliebten Streaminganbieter und Internetdienste. Gleich zum Jahresbeginn haben einige populäre Unternehmen höhere Preise für ihre Kunden angekündigt.
Obwohl Amazon immer noch davon überzeugt ist, dass sie gegen keine Gesetze verstoßen haben, hat der Onlinehändler den Bemühungen der Behörden nachgegeben.