Neuer Google Assistant auch für Chromebooks geplant
Seit dem vergangenen Oktober gibt es für Android-Smartphones den neuen Google Assistant mit lokalen Sprachdateien, der jetzt auch auf Chromebooks kommt.
Das Universum hinter dem freien Chromium ist riesig. Google bietet hierzu den Chrome-Browser an und das Notebook-Betriebssystem Chrome OS.
Seit dem vergangenen Oktober gibt es für Android-Smartphones den neuen Google Assistant mit lokalen Sprachdateien, der jetzt auch auf Chromebooks kommt.
HP bringt seine erst kürzlich präsentierten Chromebooks auch bald nach Deutschland, für Einsteiger und Fortgeschrittener ist gleichermaßen was im Angebot.
Im Umgang mit dem Arbeitsspeicher hat Windows 10 eine Neuerung bekommen, von der insbesondere Benutzer des Chrome-Browsers profitieren könnten.
Google kündigt an: langfristig werden Windows-Apps auf Chrome OS möglich sein. Zu den unterstützten Anwendungen soll Microsoft Office gehören.
Wer mit der aktuellsten Version von Windows 10 unterwegs ist, könnte in Verbindung mit dem Chrome-Browser auf ziemlich nervige Login-Aussetzer treffen.
Weil die ganze URL für viele zu kompliziert sei, schneidet Google die Adresse in Chrome auf das Nötigste zu. Jetzt fallen auch Pfadangaben weg.
HP erweitert die x360-Serie mit einem neuen Chromebook, das natürlich wieder einen umklappbaren Bildschirm besitzt und reichlich gute Hardware.
Google hat aktuell viele Baustellen am Chrome-Browser und bei Chrome OS. Einige der geplanten Neuerungen werden durch Testläufe frühzeitig schon bekannt.
Eine kleine, aber feine Neuerung hat Google für Google Docs veröffentlicht. Einfacher zu benutzen wird jetzt das Offline-Feature der mächtigen Office-Suite.
Samsung bietet das aktuell wohl beste Chromebook an, jedenfalls laut Datenblatt. Der Notebook-Neustart in Deutschland machte Hoffnung auf das Galaxy Chromebook.
Wear OS bekommt Händewaschen-Funktionen direkt integriert, das Duet-Experiment fliegt aus Chrome und Stadia lässt bald Demos zocken.
Auf der Basis von Chrome gibt es auch andere Browser, die zum Teil bereits Chrome-Erweiterungen auf Mobilgeräten unterstützen. Macht das bald Schule?
Das ist mal ein wirklich nützliches Feature, an dem die Chrome-Entwickler sitzen. Hoffentlich wird es auch bald schon ausgerollt.
Erst eher versteckt und jetzt ganz offensichtlich. Microsoft tut mit seiner Zuarbeit dem Chrome-Browser von Google gut, geben beide Unternehmen bekannt.
In den letzten Jahren haben die Browser-Entwickler den Benachrichtigungen freien Lauf gelassen. Jetzt gehen Google und Co. stärker gegen Missbrauch vor.
Chrome OS erhält in seiner neuesten Version diverse Verbesserungen in vielen Bereichen, darunter die sogenannten Tabgruppen für eure offenen Browsertabs.
Für Geräte mit Google Play Store erscheint jetzt eine neue Mal-App, außerdem können wir über Lieferando Trinkgeld zahlen und Sammlungen in Edge erstellen.
Wer einen Windows-Rechner und Chrome benutzt, hat bald eine andere Möglichkeit, Google Pay zu autorisieren. Bislang ging das nur über die CVC.
Google verändert bei weiteren Android-Apps den Installationsprozess, sodass auf Chromebooks tatsächlich „nur“ die Web-Apps installiert werden.
Früh tauchen neue Funktionen für Chrome OS auf, nicht alle schaffen es in das Betriebssystem. Deutlich entschlossener ist Google beim Ende von Play Music.