Smartphone-Konzepte lassen uns Musik nochmal ganz anders erleben
Yamaha will das vielleicht etwas altmodische Vorgehen zum Abspielen von Musik in die Neuzeit übersetzen. Das Design Lab hat ein paar spannende Konzepte entwickelt.
Yamaha will das vielleicht etwas altmodische Vorgehen zum Abspielen von Musik in die Neuzeit übersetzen. Das Design Lab hat ein paar spannende Konzepte entwickelt.
Nachdem er eine riesige Summe an einen Vertrauten des damaligen Präsidenten überwiesen hatte, wurde ein Samsung-Chef zu Gefängnis verurteilt. Jetzt steht wahrscheinlich seine Begnadigung an.
TikTok lebt von der Authentizität seiner Creator, die manchmal sogar zum Aufbau ihrer eigenen Reichweite kostenlos Produkte bewerben. Ein Start-up will dafür sorgen, dass sie bezahlt werden.
Selbst bei teureren Smartphones etablierter Hersteller treten zum Start gerne mal Probleme auf, sogar Google ist davor nicht gefeit. Doch die Fehlerberichte gehen in diesem Fall über das normale Level weit hinaus.
Das Xiaomi Smart Band 7 ist seit einigen Wochen auch im deutschen Handel erhältlich und erhält regelmäßig Verbesserungen seiner proprietären Software.
Wie eine südkoreanische Publikation berichtet, hat Samsung die Entwicklung des S22 FE bereits eingestellt. Kündigt das schon das Ende der Serie an?
Schon wieder ist bösartige Software in eigentlich harmlos wirkenden Apps aufgetaucht, die ganz normal über den Google Play Store zur Installation auf Android-Smartphones angeboten wurde.
Jetzt soll ein Beitrag im Support-Forum von YouTube endlich aufklären, was denn Phase bei der Bild-in-Bild-Funktion ist. Die Verfügbarkeit ist aber sehr konfus.
Seid ihr zufälligerweise Kunde bei der ING DiBa und seid genervt von der Werbung, die euch in der notwendigen App vor die Nase gesetzt wird? Dafür gibt es eine Lösung!
Nun ist eine Statistik aufgetaucht, die mich hat staunen lassen. Tatsächlich darf sich Huawei zumindest in seinem Heimatland China in einer ganz bestimmten Disziplin sogar Marktführer schimpfen.
Erst vor ein paar Tagen ging die Vorhersage durch die Technik-Presse, dass Qualcomm in Kürze einen neuen Chip für Smartwatches vorstellen würde. Das ist jetzt auch geschehen.
Das sind die drei Sachen, mit denen ich zum Unpacked-Event relativ fest rechnen würde. Ausgeschlossen ist aber natürlich nicht, dass Samsung noch mehr in petto hat.
Bereits im letzten Jahr ging der E-Commerce-Riese rigoros gegen Fehlverhalten vor und schmiss sogar einige Hersteller von seiner Plattform. Jetzt folgt ein weiterer Schlag, um die Bewertungen auf Amazon insgesamt wieder vertrauenswürdiger zu machen.
Es ist durchaus eine ernstzunehmende Sache, dass YouTube eine Partnerschaft mit Shopify verkündet hat.
Hoffentlich liegt der heißeste Tag des Jahres hinter uns. Doch nicht nur Natur, Tiere und Menschen, auch Technik leidet unter den Temperaturen.
Amazons Streamingdienst Prime Video hat in den letzten Jahren kein nennenswertes Update bekommen, das das Erscheinungsbild in irgendeiner Form modernisiert hätte. Bis jetzt!
Der Google Authenticator hat unter Android vor Kurzem ein Update bekommen, das irgendwie nicht so richtig Sinn ergeben hat. Mit der jüngsten Aktualisierung wurde die Änderung wieder rückgängig gemacht
Bis auf den Chip hat sich zwischen den Ausgaben von 2020 und 2022 des Samsung Galaxy Tab A7 mit 10,4-Zoll-Bildschirm nämlich nichts geändert, wenn einem aktuellen Leak Glauben geschenkt werden darf.
Das Nachschlagewerk meines Vertrauens hat jetzt einen Vorgeschmack auf die anstehenden Inhalte der nächsten Generation Emoji 15.0 gegeben
Qualcomm hat leider noch nicht allzu viele Infos an die Öffentlichkeit gelassen. Dass überhaupt ein neuer Smartwatch-SoC in der Mache ist, lässt der kürzlich veröffentlichte Teaser aber unzweifelhaft vermuten.