Uralt-Nexus erhält dank Community das neue Tablet-Android
Viele Jahre nach dem letzten offiziellen Update für das Nexus 7 hat Google wieder ein Tablet-Android veröffentlicht, das auf Umwegen auch auf dem Klassiker landet.
Viele Jahre nach dem letzten offiziellen Update für das Nexus 7 hat Google wieder ein Tablet-Android veröffentlicht, das auf Umwegen auch auf dem Klassiker landet.
Mieten statt kaufen – bei Wohnungen ganz normal, bei Smartphones eher nicht so. Warum eigentlich?
Ich würd’s sofort kaufen. Und besonders lange muss ich mich zum Glück gar nicht mehr gedulden.
Wer die Fläche seines Smartphone-Bildschirms verdoppeln möchte, kauft sich ein Foldable – oder wartet auf ein Gerät mit Rundum-Bildschirm.
Kaum eine Pause gönnt OnePlus seinen Kunden und sorgt quasi für ein Grundrauschen an neuen Smartphones.
Ein Smartphone kann seine Fähigkeiten erst dann völlig entfalten, wenn es zu jeder Tageszeit mit dem Internet verbunden ist – also auch unterwegs.
.com, .de oder doch lieber .agency? Bei Google könnt ihr jetzt aus mehr als 300 Endungen eine neue Domain für euch aussuchen.
Wie auf dem Smartphone konnte man auch auf den Streaming-Sticks von Amazon einen alternativen Launcher installieren. Die Betonung liegt auf „konnte“.
Eine kostenlose Smartwatch zum neuen Smartphone? Da kann doch wohl kaum jemand nein sagen. Das ist nicht der einzige Bonus, mit dem Xiaomi winkt.
Autsch! Gut gemeint, schlecht gemacht – so könnte man die Briefankündigung der Deutschen Post zusammenfassen.
Neues Smartphone gefällig und aufs Fairphone 4 habt ihr eh schon länger geschielt? Dann schaut euch mal diesen Deal an.
Schon mal einen Netflix-Account mit Leuten geteilt, mit denen ihr nicht zusammenwohnt? Dann verstößt ihr gegen die offiziellen Regeln.
Habt ihr noch Lust auf Augmented Reality? Niantic auf jeden Fall.
Wenn ihr euch fragt, ob man aus allem einen Wettbewerb machen kann: Ja, die Antwort ist ja.
Irgendwie hätte ich gedacht, dass Google die Situation besser handelt, wenn es darum geht, sich von Angestellten zu trennen. Offenbar zu unrecht.
Damit stehen für Amazons Sprachassistenz mittlerweile insgesamt fünf verschiedene Wörter zur Aktivierung bereit. Welches nutzt ihr?
Was wäre, wenn auch Computer subtile Gesten und nonverbale Kommunikation erkennen würden? Google arbeitet weiter an einem interessanten Projekt.
Einen Arzt soll Alexa natürlich nicht völlig ersetzen, doch den Nutzern zumindest einen ersten Eindruck davon verschaffen, welche Diagnosen infrage kämen.
Für alles gibt es einen Benchmark – auch um zu prüfen, wie schnell ein Browser ist. Ein solcher stellt Chrome nun die höchste Geschwindigkeit aus.
Erst Nvidia, jetzt Samsung. Die Hacker von Lapsus$ haben schon wieder zugeschlagen. Was genau sie mit ihrem letzten Angriff bezwecken wollen, ist unklar.