Samsung löscht Zeitplan für neues Mega-Update eurer Galaxy-Geräte – es gibt Probleme
Samsung misslingt es auf Anhieb, einen Zeitplan für die neusten Galaxy-Updates einzuhalten – und löscht alle Infos.
Samsung misslingt es auf Anhieb, einen Zeitplan für die neusten Galaxy-Updates einzuhalten – und löscht alle Infos.
Das bessere Qi2, wodurch MagSafe für alle verfügbar wird, ist fertig und bereit für 2024er Smartphones.
YouTube erweitert das Angebot an Funktionen für seine zahlenden Premium-Nutzer jetzt global.
Eine kleine Neuerung für den Play Store ist schon seit über einem Jahr bekannt, nun wird sie wohl auch verteilt.
Google macht die Live-Anzeige auf den Pixel-Smartphones nicht mehr zur Pflicht, sie kann bald komplett abgeschaltet werden.
Google Fotos behandelt ähnliche Aufnahmen, Screenshots und fotografierte Dokumente nun anders.
Mit Android 14 wird sich einiges ändern, was kommende Updates angeht. Jetzt geht es bei den Quartals-Updates los.
Zukünftig gibt es nur noch mehr KI-Funktionen auf den Google-Telefonen und dafür gibt es neue Apps.
Mit weiteren Updates macht Google seine Maps-App umfangreicher und teilweise auch besser.
Der Twingo kommt zurück, die Ikone wird es zukünftig als vollelektrisches Stadtauto geben.
In den kommenden Jahren wird es einige spannende Elektro-Renault geben und die Preise fallen sukzessive.
Das ist eine magische Preisgrenze und der Volkswagen-Chef spricht darüber öffentlich.
Die aktuelle Nachfrage ist einfach zu klein für Elektroautos aus der VW-Gruppe.
Die nächsten Tarif-Angebote sind da, diesmal verbessert man bei den Crash Tarifen das Portfolio.
Bislang kommt diese Konstellation nicht so oft zustande, dass ein Mittelklasse-Smartphone so schnell Android 14 erhält und dazu stark reduziert ist.
Abonnements für Funktionen in Autos könnten normal werden, doch nicht jeder macht da mit.
Fitbit bringt die Smartphone-App wiederholt auf einen neuen Stand und integriert weitere Neuerungen.
Aus 1 mach 3, die elektrische Polestar-Familie wird nach dem Jahreswechsel ordentlich wachsen.
Mercedes scheint mit seinen großen Elektroautos nicht das liefern zu können, was sich der Markt wünschen würde.
Brillen von Meta für die Mixed Reality, darunter VR und AR, werden wohl vorerst keinen Google-Bonus haben.