Schneller habt ihr nie „geschrieben“: Google Assistant landet im Gboard
Google Assistant und Gboard gehen eine neue Verbindung miteinander ein, insbesondere die Spracheingabe profitiert von davon.
Google Assistant und Gboard gehen eine neue Verbindung miteinander ein, insbesondere die Spracheingabe profitiert von davon.
Android Auto verschwindet langfristig vom Display der Smartphones, als Ersatz dient der neue Fahrmodus in Google Maps und Assistant.
Die einst von HTC bekannte Quetschgeste steckt in neuen Smartphones nicht mehr, andere Sensoren machen die Nutzung dennoch möglich.
Wenn du dich neben deinem Google Assistant aufhältst, könnte Google theoretisch auf das Hotword verzichten. Ultraschall macht das möglich.
Per Smartphone kontaktlos bezahlen ist schon praktisch, doch Google Assistant soll uns die Tankrechnung noch komfortabler begleichen lassen.
Auf immer mehr Geräte anderer Hersteller kommt Google Assistant, Samsung und Fitbit sind die ersten Partner.
Google überarbeitet die optische Darbietung des Google Assistant schon wieder, was aber auch einen funktionellen Unterschied ausmacht.
Google bohrt die Software-Oberfläche seiner Smart Displays ordentlich auf und verpasst ihr ein moderneres Design. Neu ist auch der lang erwartete Dark Mode.
Google hat für seine smarten Android-Apps ein paar neue Funktionen vorbereitet, die jetzt bei den ersten Nutzern auftauchten.
Der Launch des Xiaomi Mi Smart Speakers steht augenscheinlich kurz bevor. Jedenfalls wurde der Lautsprecher nun sogar im deutschen Store gesichtet.
Android Auto ist bald nur noch über Autoradios nutzbar, der Ersatz für Smartphone-Displays steckt in Assistant und Maps.
Xiaomi tastet sich weiter an Google heran, jetzt kommen auch erste Smartspeaker mit Google Assistant zu uns.
Mit seiner künstlichen Intelligenz bringt Google die mobile Songerkennung auf die nächste Stufe, jetzt im Assistant verfügbar.
Google Assistant erledigt Anrufe für seine Nutzer, diese Funktionen werden für mehr Szenarien und Smartphone-Nutzer zur Realität.
Ein frisches Update für Android Auto scheint einen Fehler mitgebracht zu haben, der auch neuste Android-Smartphones betriff.
Google will unsere Android-Apps noch umfangreicher ohne Touch bedienbar machen, hierfür kommt Google Assistant zum Einsatz.
Android Auto soll zur Ausführung von Assistant-Sprachbefehlen eine weitere Methode bekommen, wie wir diese schnell starten können.
Nicht jeder kann etwas mit Google Assistant anfangen. Eine schnelle Anleitung verrät, wie sich der Google-Dienst abschalten lässt.
Leider überzeugen die Google-Smartphones der Pixel-Serie in erster Linie mit smarten Funktionen, die in Deutschland gar nicht verfügbar sind.
Einerseits will Google Assistant zukünftig noch ein paar mehr persönliche Daten, andererseits gibt es auf Wunsch demnächst mehr Privatsphäre.