YouTube Music mit Offline-Support für Wear-OS-Smartwatches kommt
Smartwatches haben inzwischen zwar immer noch nicht viel Speicher, aber immerhin mehr als früher. Den könnte man für Musik nutzen.
Smartwatches haben inzwischen zwar immer noch nicht viel Speicher, aber immerhin mehr als früher. Den könnte man für Musik nutzen.
Google wollte Wear OS retten, doch das erste Jahr ging nach tollen Ankündigungen für die Smartwatch-Plattform ziemlich in die Hose.
Kontaktlos und schnell: Bezahlen per Smartphone und Smartwatch ist jetzt per Google Pay in weiteren Ländern verfügbar.
Die Xiaomi Mi Watch gibt es im Amazon Warehouse für nur 66 Euro statt 150. Der Schnäppchenpreis ist Grund genug, sie euch ans Herz zu legen.
Wenn es nicht läuft, dann aber richtig. Das trifft auch auf den Neustart von Googles Wear-Plattform zu, der mächtig schiefgeht.
Plötzlich sind die geliebten Watchfaces weg. Fossil unterzieht dem Angebot seiner Wear OS-Uhren eine ziemlich radikale Diät.
Die verheißungsvolle Zusammenarbeit von Google und Samsung entpuppt sich zunächst als Einbahnstraße für Wear OS.
Dicke Überraschung per Update: Telegram ist nicht jetzt mehr auf Smartwatches mit Wear OS von Google benutzbar.
Samsung könnte der gesamten Wear OS-Konkurrenz ein Bein gestellt haben, was letztlich nur den interessierten Kunden schadet.
Fossil plant schon bald die Gen 6 Smartwatches vorzustellen, doch es hakt bei der Aktualität von Software und Hardware.
Rund um die neuste Version von Wear OS passieren einige komische Dinge. Auch App-Anbieter gehen diesen kundenunfreundlichen Weg.
Spotify und YouTube Music verstärken ihre Präsenz auf Android-Smartwatches mit Wear OS und bringen neue Funktionen mit.
Google will Wear OS auf die nächste Stufe bringen und das eingekaufte Fitbit wird sich umfangreich dafür einbringen.
Samsung öffnet sich trotz Google-Betriebssystem kaum für den Partner und Fossil hat auch nichts Großes vor. Wear OS 3 lahmt.
Die Fossil Gen 6 steht offenbar schon in ihren Startlöchern. Gut einen Monat vor Launch liefert ein Leak einen umfassenden Überblick.
Bestätigen Leaks zu einer neuen Fitbit-Uhr auch gleichzeitig die Google Pixel Watch oder ist das nur Wunschdenken?
Spotify reicht für Wear-OS-Uhren ein wichtiges Feature nach: Musik kann endlich auch offline auf der Uhr gespeichert werden.
Samsung: Käufer der neuen Galaxy Watch 4-Serie werden trotz Wear OS auf einige Google-Dienste verzichten müssen.
Die Verwirrung ist groß, nicht alle angekündigten Updates und Verbesserungen erreichen „ältere“ Wear OS-Smartwatches.
Samsung hat seine neue Galaxy Watch 4-Serie enthüllt, die ersten Wear OS 3-Uhren starten bei unter 300 Euro