WhatsApp – News: Sprachnachrichten anhören und andere Neuerungen
Es passiert vor Weihnachten mal wieder viel bei WhatsApp. Es gibt neue Funktionen, einen Ausblick auf die Zukunft und andere Nachrichten zu berichten.
Es passiert vor Weihnachten mal wieder viel bei WhatsApp. Es gibt neue Funktionen, einen Ausblick auf die Zukunft und andere Nachrichten zu berichten.
Es ist schon wieder eine neue App-Version der Corona-Warn-App da. Das Update rollt aus. Außerdem gibt es einen kleinen Ausblick auf das, was mit dem nächsten Update integriert werden soll.
Wenn unsere Smartphones online sind, haben die Konzerne wie Google die Möglichkeit, Einstellungen vorzunehmen und Funktionen zu steuern. Jetzt beim Wetter des Google-App-Widgets „Live-Anzeige“.
Vermutlich kauft man ein Notebook mit Chrome OS nicht wegen der verfügbaren Android-Apps. Aber diese zusätzlichen Möglichkeiten sind trotzdem beliebt, teilt Google in einem kleinen Jahresrückblick mit.
Die bis hierhin nicht gerade beliebte Autobahn-App bekommt ein erstes größeres Update und somit diverse Neuerungen spendiert. Android-Nutzer müssen darauf allerdings ein wenig länger warten.
Größere Chatgruppen sind auf WhatsApp eher selten, was auch am Funktionsmangel liegt. Nun will das Unternehmen mit weiteren Features nachlegen, damit Gruppen attraktiver werden
Eieiei, dass nach einem Update nicht alles rund läuft – völlig verständlich. Aber die aktuelle Situation ist für Amazon mehr als peinlich.
Chrome und Chrome OS können umfangreich mit Web-Apps und Erweiterungen ausgestattet werden. Nun hat Google zum Jahresende noch ein paar Empfehlungen für uns, die im Alltag ganz praktisch sein könnten.
Zerfallen schon wieder einige Apps für Privatnutzer, weil Google andere Pläne verfolgt? Es könnte sein, dass es um Google Duo langfristig nicht mehr so gut steht, wie es in den letzten Jahren den Anschein machte.
Lens spielt für Google eine immer größere Rolle, das intelligente Tool wird daher auch in anderen populären Apps immer stärker eingebunden. Es gibt hierzu wieder Neuigkeiten.
Google ist weiterhin fest davon überzeugt, dass man für viele alltägliche Dinge ein einziger Lösungsanbieter sein kann. Was nun auch für den Preisvergleich bzw. die Preissuche im mobilen Browser gilt.
Für Tablets mit größeren Displays hat Google nicht mehr Discover als die optimale Lösung gesehen. Stattdessen gibt es seit Jahresmitte einen Entertainment-Bereich, der uns stark an Google TV erinnert. Probieren konnten bis dato aber nur wenige.
Ach du Schande: Zwar wurde die Lücke inzwischen geschlossen, aber der Anbieter Zapptales ging alles andere als verantwortungsbewusst mit sensiblen Daten um.
Google optimiert zuletzt das Zusammenspiel verschiedener Geräte, die im Bereich der Software auf Android basieren. Dabei gab es auch mehrere Neuerungen für den Google Play Store.
Andere Anbieter neben Google Maps kommen nicht ohne kostenpflichtige Abonnements aus. Das gilt auch für TomTom. Dort hat man eine Preiserhöhung für die Go-Pakete angekündigt, doch es sind noch nicht alle Fragen geklärt.
Neu im Status: WhatsApp kann dort eigene Beiträge posten, auch wenn der Konzern gar kein „Kontakt“ von euch ist. Aber es verhält sich ansonsten wie bei einem ganz normalen Kontakt – Stummschalten inklusive.
Das ist nach wie vor sehr ungewöhnlich, weil es eher selten passiert. Aber in Zukunft könnte der Zugriff durch WhatsApp auf unseren Statusbereich dafür sorgen, dass wir dort Werbung sehen. Heute geht es nur um eine Funktion.
Sogar Apple kann nicht ohne Android und veröffentlicht nach Apple Music und anderen Anwendungen die nächste kleine Android-App im Google Play Store. Der Grund für die Veröffentlichung dieser App wirkt allerdings etwas paranoid.
Nö, dieser Sturm ist nicht überall auf der Welt. Aber ein kleiner Fehler hat vielleicht etwas zu viele Nutzer kurz ratlos zurückgelassen. Betroffen war aber nur die, die ein Gerät mit Pixel Launcher nutzen.
Google hat den Übersetzer für Android stark verändert, aber bislang durften das nur recht wenige Nutzer sehen. Was sich jetzt ändert, wobei es immer noch einen kleinen Haken gibt.