Das Drama: Wir hassen Huawei nicht, auch wenn es so aussieht
Die Huawei-Krise zerrt an den Nerven, auch an denen der zahlreichen Fans des Herstellers. Realistische Einschätzungen tun dann besonders weh.
Die Huawei-Krise zerrt an den Nerven, auch an denen der zahlreichen Fans des Herstellers. Realistische Einschätzungen tun dann besonders weh.
Google hat sich rund um die eigene Hardware diesmal mehr Gedanken gemacht, Pixel und Chromecast stehen für ein gutes Jahr.
Kommentar: Google plant für Smartphones mit den populärsten Prozessoren mehr Android-Updates, doch es gibt zu viele Haken an der Sache.
Schon seit Monaten deutet sich ein mächtiger Umbau für den Google Play Store an. Eine Reihe der erwartbaren Neuerungen sind längst bekannt.
Xiaomi hat vom Mi Band 5 eigentlich noch ein wesentlich besser ausgestattetes Modell in der Hinterhand, bringt es nur einfach nicht an den Start.
Google Maps, Fotos und Co.: Ist Google One der Schlüssel zu allen Funktionen, die es bislang immer kostenlos gegeben hatte?
Petal Maps ist die erzwungene Antwort auf Google Maps, doch bis dahin scheint es noch ein weiter Weg. Ist er sogar unmöglich?
Im Jahr der Pandemie ist auch eine neue Nähe von Google zu Samsung aufgefallen, die Konzerne sind sich wohl wieder grün.
WhatsApp und YouTube sind sich seit einiger Zeit nicht mehr grün, ein nerviger Fehler der Android-App wird einfach nicht behoben.
Google bietet für sehr viele digitale Bereiche die richtigen Lösungen, was Nutzer in eine Abhängigkeit treibt.
Googles eigene Kamera-App ist simpel und aufgeräumt, doch bietet für die heutige Zeit auch einfach zu wenig. Ein Kommentar.
Google setzte mit den letzten Android-Updates viele Verbesserungen unter der Haube um. Es gibt aber auch einige tolle neue Feature.
Google ohne Android und Android ohne Google. Undenkbar und dennoch möglich, wenn Politik und Gerichte härter vorgehen.
Einige Veränderungen sorgen für die begründete Befürchtung: OnePlus verspielt seinen Ruf, seine Identität und Herkunft. Ein Kommentar.
Wie Google neue Android-Versionen bei den Herstellern durchdrücken will, passiert derzeit noch viel zu weich und nachlässig.
Sky hat sein App-Angebot in den letzten Jahren zu zaghaft ausgebaut, jetzt muss die Integration bei den Großkonzernen folgen.
Abonnements sind inzwischen fester Bestandteil unseres digitalen Lebens, im Bereich der mobilen Apps sind sie bislang aber noch selten.
Obwohl fast alle im ähnlichen Maße betroffen sind, spaltet sich die deutsche Gesellschaft mehr und mehr. Zielführend ist das nicht, finde ich.
Ein App hier, eine App da. Für jeden Smartphone-Dienst braucht es heute eine eigene App, früher war das manchmal einfacher.
Systemupdates: Sollten Hersteller von Smartphones nicht langsam für einen gewissen Zeitraum der Software-Pflege verpflichtet werden?