Hersteller missbrauchen unser Interesse: Sind das noch Teaser und Leaks oder sind wir nur noch Werbebanden?
Manch einer schreibt einfach Werbung an jeden Post, andere sind sich ihrer Werbebotschaft nicht bewusst. Die Branche hat sich verändert.
Manch einer schreibt einfach Werbung an jeden Post, andere sind sich ihrer Werbebotschaft nicht bewusst. Die Branche hat sich verändert.
Bis in 2019 bot Google eine sehr umfangreiche Suchfunktion für Android und Android-Apps an, doch der personalisierte Teil ist komplett verschwunden.
Was uns Xiaomi, Oppo und Co. an neuen Smartphones auftischen, ist derzeit einfach zu viel und viel zu sehr verwaschen. Ein Kommentar.
Nein, wir sind nicht von Google bezahlt. Als Fans der Pixel-Serie wollen wir im neusten Kommentar aufzeigen, wie rückständig die neuen Google-Handys sind.
Nicht bei allen Android-Herstellern ist das so, doch diverse Geräte haben Apps in doppelter Variante vorinstalliert. Direkt vom Hersteller und von Google.
Schwierig oder doch einfach? In diesem Jahr bringt Google unterschiedliche Pixel-Smartphones an den Start, die sich doch ähnlich sind. Entscheidet der Preis?
Man müsste meinen, bei einer Systemfunktion herrscht in allen Android-Apps eine gewisse Einigkeit. Doch beim Teilenmenü ist das komplette Gegenteil der Fall.
Google hat jahrelang einen bestimmten Aufbau für Android-Apps vorangetrieben, der im Zeitalter der Gestensteuerung plötzlich ein Usability-Problem ist.
Das Internet war mal eine tolle Sache mit vielen Möglichkeiten, sorgt aber immer häufiger aus vielerlei Gründen für Frustmomente am laufenden Band.
Google hat mit den Feature-Drops ein tolles Special für die eigene Pixel-Serie, eine Garantie für diese Updates gibt es bislang aber noch nicht.
Samsung, Apple und… der dritte Smartphone Hersteller der weltweiten Top 3 scheint sich langfristig zu ändern. Xiaomi und Oppo wollen Huawei verdrängen.
Mit dem Pixel 5 droht das langweiligste Android-Smartphone der Google-Geschichte, doch das muss nicht unbedingt eine schlechte Sache sein.
Das neue Nokia wollte mit Android-Smartphones die Welt im Sturm erobern. Doch der zunächst steile Aufstieg bekam zuletzt zahlreiche Dämpfer verpasst.
In den letzten Jahren gab es leistungsstarke Smartphone-Hardware zu immer günstigeren Preisen, doch erst in diesem Jahr erfolgt der wohl wichtigste Schritt.
Die größten Smartphone-Hersteller setzen für smarte Uhren auf Eigenlösungen und kehrten Wear OS den Rücken zu. Hat Google noch eine Chance?
Müssen wir von zwei Android-OEMs langsam Abschied nehmen, weil sie der harte Markt und zweifelhafte politische Entscheidungen an den Abgrund schieben?
Unter den vielen Android-OEMs will Google mit dem Pixel 5 erneut auffallen, was auch Auswirkungen auf den Preis des Smartphones haben dürfte.
Früher hat es einen Ghettoblaster gebraucht, heute haben selbst Kleinstgeräte einen Lautsprecher. Komplett verloren ging dabei die Rücksicht auf andere.
Google bietet pures Android auf den Pixel-Geräten. Doch wollen wir das überhaupt noch? Samsung und Co. haben sich jedenfalls stark verbessert. Ein Kommentar.