Spotify testet neues Tages-Abonnement mit krassen Einschränkungen
Wie viel würdet ihr zahlen, um für einen Tag Zugang zu all eurer Lieblingsmusik bei Spotify zu bekommen? 8 Cent wären doch ein faires Angebot.
Wie viel würdet ihr zahlen, um für einen Tag Zugang zu all eurer Lieblingsmusik bei Spotify zu bekommen? 8 Cent wären doch ein faires Angebot.
Das Logo von Google Stadia – so langsam haben wir uns dran gewöhnt, auch wenn man es sicherlich nicht perfekt finden muss. Die Alternativen waren schlimmer.
Einen ziemlichen Sprung hat Xiaomi im vergangenen Jahr gemacht, wenn es um die Bekanntheit geht – nicht aber in Sachen Beliebtheit.
Google hat noch immer keine eigene Uhr mit Wear OS gebaut, der vielleicht platzende Fitbit-Deal lässt die Hoffnung schwinden.
Wegen geheimer Speicherung von Cookies sollen Amazon und Google in Frankreich ziemlich hohe Bußgelder zahlen. Das will die Datenschutzbehörde.
Für eine Milliarde hat Facebook damals Instagram gekauft – zwei Jahre später floss für WhatsApp eine viel gigantischere Summe. Jetzt kommt die Quittung.
Mieten statt kaufen ist vielleicht nicht für private Nutzer bei Smartphones interessant – wohl aber für Unternehmen. Jetzt mischt Samsung mit.
Schlagzeilen über Hersteller aus China, die auf dubiose Weise Geld mit ihren Nutzern verdienen, gibt es leider nicht selten. Jetzt trifft es einen großen.
Habt ihr kürzlich ein Smartphone bei Amazon gekauft? Dann vermutlich ein Android-Smartphone unter 300 Euro – oder eben ein iPhone.
Fitbit und HTC steckten jeweils in einer Krise, dann hat Google das Portmonee geöffnet. Gute Ideen oder schlechte Käufe?
Was hat sich in den deutschen Mobilfunknetzen im letzten Jahr getan? Eine zunächst unveränderte Rangfolge sieht im Detail sehr spannend aus.
Von einer Hintertüre in der Verschlüsselung moderner Messenger-Apps halten die Nutzer nicht viel, auch die Kanzlerin findet deutliche Worte.
Google Pay ist toll und praktisch, steht aber immer in der Kritik. Grund hierfür ist das Unternehmen dahinter, das von Nutzerdaten lebt.
Samsung hat sich zurück gekämpft, ohne den Wettkampf mit Huawei können die Südkoreaner wieder befreit aufspielen.
Systemupdates: Sollten Hersteller von Smartphones nicht langsam für einen gewissen Zeitraum der Software-Pflege verpflichtet werden?
2019 landete Huawei auf der amerikanischen „Entity List“, seither werden die dahinterstehenden Ziele immer offensichtlicher.
Der chinesische Hersteller Transsion steckt hinter den Marken Infinix, Itel und Tecno – doch hierzulande hat wohl noch niemand von ihm gehört.
Während ein paar chinesische Android-OEMs ordentlich wachsen, muss Huawei in Westeuropa historische Verluste hinnehmen.
Der gelbe Schein wird ausgestellt, wenn Arbeitnehmer wegen Erkrankungen arbeitsunfähig sind. Zukünftig soll das häufiger digital passieren.
Die jüngsten Änderungen an den AGB sind weder gut für Künstler noch für Nutzer – sondern nur für Google. Die machen mit unmonetarisierten Videos jetzt Geld.