Mobiles Internet: Telefonica mit deutlich schlechterer LTE-Versorgung
Telefonica hat die schlechteste LTE-Versorgung, das gibt der Konzern mit eigenen Angaben zur Netzversorgung zu. Aber auch die Konkurrenz ist nicht perfekt.
Telefonica hat die schlechteste LTE-Versorgung, das gibt der Konzern mit eigenen Angaben zur Netzversorgung zu. Aber auch die Konkurrenz ist nicht perfekt.
Noch ist das neue Jahr jung, doch die Zeichen stehen gut für Xiaomi. Schon heute lässt sich sagen, dass Xiaomi wahrscheinlich zu den Gewinnern zählen wird.
Auch in Deutschland verbreitet sich langsam eine andere Haltung zu Bargeld. Einige Unternehmen akzeptieren es nicht mehr, nehmen nur noch Karten.
Ein Pfandsystem für Smartphones und ähnliche Geräte könnte langfristig eine Lösung sein, damit Altgeräte abgegeben und ordnungsgemäß entsorgt werden.
HTC gibt im Bereich der Smartphones nicht mehr viel von sich. Das gesamte Unternehmen ist stark in Schieflage, 2019 unterstreicht das nur noch deutlicher.
Obwohl mehr kostenpflichtige Anbieter um die Übertragungsrechte der Bundesliga kämpfen werden, sollen zukünftig mehr Spiele im Free-TV zu sehen sein.
WhatsApp boomt weiterhin wie kein anderer Messenger. Neben ganz klassischen Textnachrichten ist besonders die Statusfunktion äußerst beliebt.
Sky, DAZN, Amazon und die Bundesliga. In der anstehenden Vergabe der Übertragungsrechte werden neue Rekordwerte erwartet. Für Erlöse und nötige Abonnements.
HTC scheint keinen Angriff mehr zu wagen, die Smartphone-Abteilungen des Herstellers wirken nicht erst seit gestern ziemlich leblos.
In Zügen und an Bahnhöfen soll es von der Bahn bald flächendeckendes und nahtloses Internet per Funk geben. Jetzt beginnen die Arbeiten für eine bessere Infrastruktur.
Huawei steht vor einem schwierigen Jahr. Nach neuen Rekordumsätzen geht es mit gedämpfter Stimmung in 2020, denn die USA lenken einfach nicht ein.
Xiaomi zeigte im Vorjahr sein Mi Mix Alpha, das fast komplett aus Display besteht. Leider könnte das Konzept-Smartphone länger eines bleiben, der Marktstart steht auf wackeligen Beinen.
Mit wenigen Klicks kommt ein neuer Vertrag zustande, doch sie kündigen ist heute oftmals viel komplizierter. Das soll sich in Zukunft ändern.
Huawei darf neue Smartphones nicht mit Google-Diensten ausstatten. Daran etwas ändern kann nur die US-Regierung, die sich wiederum stur stellt.
Google Pay hat schon in Deutschland lange auf sich warten lassen, jetzt soll der Google-Bezahldienst auch bald in Österreich verfügbar werden.
Huawei fällt in der Liste der beliebtesten Smartphones überraschend zurück, die am meisten verkauften Smartphones stammten zuletzt von Samsung und Oppo.
Sky ist ein Wiederholungstäter, das umstrittene Pay-TV-Unternehmen geht bei Telefonwerbung weiterhin viel zu aggressiv vor und wird dafür abgestraft.
LTE ist in Deutschland zwar gut ausgebaut, doch nur in sehr kleinen und wenigen Regionen perfekt. Das müssen sich alle Netzbetreiber ankreiden lassen.
Verfechter von Bargeld werden ein zweites Mal binnen kurzer Zeit laut, nach dem „Restaurant-Skandal“ streikten jetzt bundesweit Kartenzahlungen.
Allein in den Top 10 der YouTube-Bestverdiener sind ausschließlich Kanäle vertreten, die im Jahr mindestens 10 Millionen Dollar verdienen.