Xiaomi kann Billigstrategie nicht halten
Xiaomi war viele Jahre für extrem niedrige Preise bei den eigenen Smartphones bekannt. Diese Strategie ist allerdings nicht mehr haltbar.
Xiaomi war viele Jahre für extrem niedrige Preise bei den eigenen Smartphones bekannt. Diese Strategie ist allerdings nicht mehr haltbar.
Xiaomi hat im vergangenen August das Ende der Mi-Marke für Endgeräte angekündigt. Seither geht es turbulent zu, man rennt dem Erfolg hinterher.
Ein vermeintlich unwichtiger Deal ist Symbolbild für das Ende einer Ära. Huawei verliert einen Partner und auch sein Standing in der Smartphone-Branche.
In unregelmäßigen Abständen kann man über das Android Studio die Verteilung der Android-Versionen prüfen. Neue Daten sind da.
Es gab immer wieder neue Hinweise und Gerüchte, jetzt ist der Deal zwischen Xiaomi und Leica offiziell.
Wer täglich die digitalen oder auch wachsende Zahl physischer Produkte von Google nutzt, wird sich vielleicht zu Recht fragen: Wo werden sich die eigentlich ausgedacht?
Wear OS ist im vergangenen Jahr mit eher weniger neuen Modellen stark gewachsen. Das wollen Google und Co. wiederholen – aber etwas anders.
Ausgehend von den neuen Richtlinien können App-Entwickler einfach so den Preis für Abonnements anheben – ohne, dass Nutzer dem explizit zustimmen müssen.
Immer mehr aktuelle Quartalszahlen zu Smartphone-Verkäufen trudeln ein und bescheinigen Google eine richtig gute Arbeit. Pixel 6 und Pixel 6 Pro verkaufen sich gut.
Im vergangenen Sommer hat Google eine regelrechte Hardware-Offensive für Google Pixel angekündigt. Heute wissen wir, dass die massiven Investitionen tatsächlich greifen.
„Mein Ziel ist es, andere Fans kleiner Telefone zu versammeln und Druck auf Google/Samsung/irgendjemanden auszuüben, damit sie die Herstellung eines kleinen Telefons in Betracht ziehen.“
Es läuft bei Google und im Android-Segment sehr gut. Wachstum erreichen sogar Gerätekategorien, die zwischenzeitlich wie ausgestorben wirkten.
In aktuellen Zahlen von YouGov sieht man, dass unter den besten Marken für „Consumer Electronics“ weiterhin deutsche Hersteller ganz vorn sind.
Ein Unternehmen zur Marktforschung hat sich das erste Vierteljahr in Großbritannien angeschaut und konnte große Erfolge für Google dabei feststellen.
Xiaomi genießt heute nicht mehr ganz das Interesse der letzten Jahre. Deshalb tut der chinesische Gadget-Hersteller mehr dafür, um bei Kunden mehr Sichtbarkeit zu erreichen.
Google stellt das kommende Pixel 6a zwar wieder besser als das Pixel 5a auf, startet dennoch keine große Verkaufsoffensive.
Erinnert ihr euch an das vergangene Jahr, als das Stadia-Paket mit Controller und Chromecast verscherbelt wurde? Übrig bleibt davon billige Ramschware auf Ebay.
Bald soll es starten, wenn vereinzelte Bundesländer nicht noch quer schießen. Das 9 Euro Ticket wird immer konkreter.
Ookla, seit vielen Jahren bekannt für den „Speedtest“, hat eine neue Version für die weltweite Übersicht zu Internetgeschwindigkeiten veröffentlicht. Deutschland wird schneller.
Amazon hat den Verkauf von Kindle-E-Books in der Android-App eingestellt, nachdem man diese Maßnahme bereits bei der Hörbuch-Sparte Audible ergriffen hatte.