Saturn und MediaMarkt senken die Mehrwertsteuer schon ab sofort
Einen Tag vor der bundesweiten Absenkung der Mehrwertsteuer reagieren MediaMarkt und Saturn mit einer gleichwertigen 1-Tag-Aktion in den Shops.
Einen Tag vor der bundesweiten Absenkung der Mehrwertsteuer reagieren MediaMarkt und Saturn mit einer gleichwertigen 1-Tag-Aktion in den Shops.
Auch am vergangenen Wochenende konnte die deutsche Corona-Warn-App viele neue Downloads verzeichnen, bestätigt das RKI mit neuen Zahlen.
Für den indischen Markt gilt ein Bann, mehrere sehr populäre Apps aus China sind verboten. Auch international ist das denkbar, streiten sich China und USA.
Das mittelklassige Premium-Smartphone überflügelt die klassischen Flaggschiff-Modelle, der Smartphone-Markt verändert sich gerade sehr.
Telekom und Untermarken geben die 3 Prozent Senkung der Mehrwertsteuer an ihre Kunden weiter, das betrifft Neukunden und Bestandskunden gleichermaßen.
Google kündigt eine Initiative für Deutschland an, bei der Inhalte von Verlagen eingekauft werden sollen. Hoffentlich bleibt dabei keiner auf der Strecke.
OnePlus spricht vom Neubeginn und klingt nach Aufbruch. Tatsächlich geht man nur nötige Schritte, um auf Dauer noch viele Smartphones verkaufen zu können.
Paypal arbeitet an der Integration von Kryptowährungen, der Handel mit Bitcoin und Co. soll direkt auf der Paypal-Plattform möglich werden.
Sky zeigt die Formel 1 für deutsche Zuschauer zukünftig exklusiv, stets in höchster UHD-Qualität. Hinzukommen mehr Rahmenrennen und ein neuer Sender.
Sky bleibt weiterhin der größte Anbieter für Bundesliga-Fußball im deutschen Raum. Die dicke Überraschung blieb aus, eine kleine hat es aber gegeben.
Erst schien es so, als bliebe die Rechtevergabe der Bundesliga im TV doch ohne Überraschung, schon kommt eine erste Überraschung ans Tageslicht.
Die Übertragungsrechte der Bundesliga ab 2021 scheinen vergeben zu sein, für die Fans ändert sich überraschenderweise ab Saison 2021 doch fast nichts.
Nach den ersten beiden Tagen ist der „Hype“ abgeflacht, die Zahl der neuen Downloads der Corona-Warn-App ging stark zurück und liegt schon bei unter 2 Mio.
Seit über 10 Jahren soll der Rundfunkbeitrag angepasst werden, und zwar nach oben. Eine Erhöhung von über 80 Cent je Monat scheint bereits sicher zu sein.
Huawei gerät immer weiter unter Druck von Xiaomi und Co., das zeigt auch der Blick auf die Verteilung sogenannter Premium-Smartphones.
Ein Mobilfunkanbieter kann sich Preiserhöhungen durch die Geschäftsbedingungen nicht erlauben, ohne dabei auch dem Kunden den Widerspruch einzuräumen.
Wenn ein Dienst wie TikTok in Europa betrieben wird, gelten für ihn die gleichen Regeln wie für alle. Die EU beschäftigt sich mit dem Datenschutz.
Es gibt erste Zahlen dazu, was die deutsche Corona-Warn-App an Kosten verschlingt. Sie ist günstiger als erwartet und dennoch kostet sie zig Millionen Euro.
Die ein oder andere Webseite für illegal bereitgestellte Streaminginhalte gibt es jetzt weniger, Europol gelang ein großer Schlag gegen ein solches Netzwerk.
In der Gesamtbetrachtung war das letzte Jahr für die Pixel-Smartphones ein Erfolg. Man überbot sogar OnePlus und damit einen Grund für deren Günstig-Modell.