Ein Google-Smartphone für 25 Euro
Nicht nur der Geiz lässt Preise fallen, auch die finanzielle Situation in einigen Märkten erfordert ganz besondere Schritte.
Nicht nur der Geiz lässt Preise fallen, auch die finanzielle Situation in einigen Märkten erfordert ganz besondere Schritte.
Xiaomi überholt Apple dauerhaft, hat zu Samsung aber noch Luft. Dennoch scheint klar, dass Xiaomi langfristig das schafft, was Huawei fast möglich war.
NIO gilt als das Tesla aus China und kommt nach Europa. Unter anderem mit der Idee, dass Ladesäulen nicht die einzige Option bleiben.
Google Pay ist längst viel mehr als kontaktloses Bezahlen per Smartphone, aber immer noch nicht hier bei uns in Deutschland.
Android ist nicht nur auf Smartphones ziemlich weit verbreitet, auch in immer mehr Autos ist eine abgewandelte Form nutzbar.
Google und Samsung haben für das neuste Wear OS exklusiv zusammengearbeitet, was auch andere Smartwatch-Hersteller spüren mussten.
Samsung lässt die Note-Reihe endgültig fallen und integriert die beliebten S-Pen-Funktionen samt Stift in die kommende Galaxy S22-Serie.
Gehört zu eurer Homeoffice-Ausstattung schon ein Stehschreibtisch? Wenn die Antwort nein lautet, könnte der Flexispot E6 etwas für euch sein.
Wem die Akkuanzeige von Android zu langweilig ist, kann sich im Google Play Store auch nach attraktiven Alternativen umschauen.
Nur mit einer optimalen Kühlleistung erreichen Prozessoren ihre Höchstleistung. Xiaomi will hier deutlich nachbessern können.
Die Pixel 6-Telefone sind smart, aber kurz nach Marktstart noch mit einigen Fehlern versehen. Einer sorgt dafür, dass die Geräte eure Kontakte anrufen.
Google optimiert Android nicht nur für die Foldables anderer Hersteller, man will auch selbst bald ein Gerät präsentieren.
Weniger abhängig vom Hauptgerät: WhatsApp weitet seine Verfügbarkeit auf anderen Geräten abseits des Smartphones aus.
Samsung liefert je nach Preis und Alter der Geräte neue Updates nur noch in größeren Abständen aus. 4 Smartphones werden jetzt heruntergestuft.
Google Maps ist ein wahres Erfolgsprodukt in der Zeit der smarten Telefone und bei den Nutzern extrem beliebt.
Einige der im Telekom-Netz funkenden Congstar-Tarife erhalten für Neukunden eine Auffrischung und bieten mehr Datenvolumen.
Google will den App-Store für Android für das größere Angebot an Bildschirmen besser anpassen. Davon profitieren vor allem die Nutzer.
WhatsApp will gerne mehr bieten können und schaltet jetzt weitere Verbesserungen für seine mobilen Smartphone-Apps frei, aber auch für die Webansicht.
Xiaomis recht großer Smartspeaker mit Google Assistant erreicht traumhafte Niedrigpreise, die es sonst nur bei Echo-Geräten von Amazon gibt.
POCO ist meilenweit entfernt davon, eine eigene Smartphone-Marke zu sein. Das gilt auch für das neue M4, das sich auf den Weg macht.