Neues Google OS: Fuchsia kommt bald auf das nächste Gerät
Es sieht schwer danach aus, dass demnächst das zweite Gerät von Google mit dem neueren Fuchsia-Betriebssystem ausgestattet ist. Dafür gibt es schon heute einige interessante Hinweise.
Es sieht schwer danach aus, dass demnächst das zweite Gerät von Google mit dem neueren Fuchsia-Betriebssystem ausgestattet ist. Dafür gibt es schon heute einige interessante Hinweise.
Google kann beim Blick auf Smartphone-Updates nicht mehr der Konkurrenz entfliehen. Einige Partner, die auch Konkurrenten sind, konnten auf diesem Gebiet immer besser werden und reichen den Pixel-Machern langsam das Wasser.
Xiaomi, Samsung, Google oder wer liefert nun die beste Smartphone-Kamera des Jahres ab? Es gibt weitere Berichte, die diese Frage endgültig klären möchten.
Könnte Google ein Pixel 6 Mini planen und würde das Käufer finden? Klare Antworten gibt es zwar nicht, aber ganz eindeutige Tendenzen. Hoffnung macht im Frühjahr ein neues Mittelklasse-Pixel.
Hat ein digitales Projekt bei Google nicht den erwünschten Erfolg erzielt, kann es schnell vorbei sein. Manche der kürzlich eingestellten Dienste sind aber auch schon 20 Jahre alt und erleben erst jetzt ihr endgültiges Ende.
Eine schnellere Auslieferung von Updates? Nicht mit uns, sagt Google. Man sieht wohl nicht gerne, wenn die Pixel-Handys neue Updates rund um Android langsamer als andere Geräte erhalten.
Hilft ein einfaches App-Update gegen schwerwiegende Probleme mit dem Mobilfunkempfang? Darauf hoffen derzeit zumindest einige Besitzer der Pixel 6-Smartphones.
Dass der neue Pixel Stand vollständig mit allen Feature funktioniert, erfordert ein aktuelles Systemupdate. Gut möglich, dass es das für viele erst im Januar gibt und der teure Wireless-Charger daher nicht vollumfänglich nutzbar ist.
Dass es von Google irgendwann eine eigene Pixel Watch geben soll, hat man schon öfter gehört und gelesen. Jetzt gibt es gleich eine ganze Reihe an neuen Hinweisen für die erste Wear OS-Uhr direkt von Google.
Die Auswahl an smarten Lautsprechern von Google ist weiterhin nicht gerade umfangreich. Jetzt schrumpft die Auswahl um ein älteres Modell, das nun schwer zu finden sein dürfte.
Das neuste Patch für die Pixel 6-Smartphones wird nicht nur langsam verteilt, es scheint auch fehlerhaft zu sein. Das wirft leider einen sehr dunklen Schatten auf die ersten Smartphones mit Google Tensor-Prozessor.
#TeamPixel ist leider nicht immer fröhlich, denn die aktuellsten Google-Smartphones bereiten uns weiterhin eine faltige Stirn. Diesmal wegen Bluetooth-Problemen und anderen nervigen Fehlern im Alltag.
Google Drive wirft ein Auge darauf, welche Dateien in eurer Cloud landen – denn auch dafür gibt es bestimmte Regeln.
Welcher Hersteller hat das Smartphone mit der besten Kamera am Markt? Diese Frage lässt sich durch unterschiedliche Methoden beantworten, zum Beispiel mit einem Blindtest.
Es läuft nicht mehr alles so rund und schnell in der Update-Verteilung, wie wir das von Google eigentlich gewöhnt sind. Gerade bei Pixel 6 und Pixel 6 Pro sind einige Nutzer verärgert und verdutzt.
Google teilt in ersten Statements mit, dass man keine falsche Firmware an Nutzer ausgeliefert ha. Somit steht eine Antwort aus, warum jetzt einige Nutzer mit Pixel 6 und Pixel 6 Pro schlechteren Empfang haben.
Eine weitere Entsperrmethode sollte eigentlich auf einem der Pixel 6-Modelle verfügbar sein, aber das Projekt verzögert sich nach wie vor. Dennoch lebt es weiterhin, wie die neusten Erkenntnisse unterstreichen.
Augmented Reality hat Google für Privatkunden heute vorrangig in eigenen Smartphone-Apps integriert. Aber da kommt in Zukunft wieder mehr. Der Konzern scheint AR wieder mehr in den eigenen Fokus zu rücken.
Es gibt jedes Jahr eine neue Android-Version, aber viele Neuerungen werden abseits dieser Aktualisierungen ausgeliefert. Regelmäßig gibt es nun Feature-Drops, die auch Android ganz allgemein betreffen. Viel Neues gibt es im Winter.
Mit Google ist schwer, aber ohne Google noch schwerer. Roku-Kunden dürfen sich in den nächsten Jahren wohl auf die Verfügbarkeit von YouTube verlassen.