HarmonyOS: Huawei bringt Android-Nachfolger im Dezember an den Start – zunächst als Testversion
Ein drittes Smartphone-Betriebssystem könnte langfristig wieder die Märkte aufmischen. Huawei möchte bald mehr hierzu verraten.
Ein drittes Smartphone-Betriebssystem könnte langfristig wieder die Märkte aufmischen. Huawei möchte bald mehr hierzu verraten.
Huawei, Leica-Topkamera und Google-Apps, diese attraktive Kombination gibt es erneut zum Spitzenpreis im Angebot.
Im wohl größten Blindtest aktueller Smartphone-Kameras entscheidet sich durch die Meinung der Nutzer, welches Smartphone die beste Kamera hat.
Samsung hat sich zurück gekämpft, ohne den Wettkampf mit Huawei können die Südkoreaner wieder befreit aufspielen.
Ein weiteres Android-Smartphone mit Google-Apps von Huawei ist gerade etwas günstiger zu bekommen, das P30 Lite NE für unter 200 Euro.
2019 landete Huawei auf der amerikanischen „Entity List“, seither werden die dahinterstehenden Ziele immer offensichtlicher.
Während ein paar chinesische Android-OEMs ordentlich wachsen, muss Huawei in Westeuropa historische Verluste hinnehmen.
Blockiert Google jetzt endgültig die Installation der eigenen Android-Apps auf Huawei-Handys oder ist diese Befürchtung unbegründet?
Immer mehr 5G-Smartphones sind verfügbar, doch der Markt wird in erster Linie von teuren Modellen dominiert.
Huawei könne die Strategie der letzten Jahre zunächst fortfahren, Gerüchte über eine neue P-Serie werden langsam laut.
Seine neuste Software bringt Huawei in diesem Jahr unter anderen Umständen in die Märkte, das sorgt für einige einschneidende Faktoren.
Honor ist ab sofort eigenständig, die bisherige Huawei-Untermarke wurde aufgrund des Handelsembargos verkauft.
Geht Huawei der Platz an der Sonne auf den letzten Metern verloren? Im Kameravergleich treten an, die besten Highend-Smartphones.
Samsung, Xiaomi, Huawei oder vielleicht doch OnePlus? In einem weiteren Vergleich treten die Akkus der besten Smartphones gegeneinander an.
Jetzt darf man bei Huawei wieder Smartphone-Chips von Qualcomm beziehen, doch die US-Regierung setzt enge Grenzen.
Huawei steigt schleichend auf das HarmonyOS um und möchte sogar Bestandsgeräte mitnehmen, bist du bereit dafür?
Sollte auch die neue US-Regierung keinen Freispruch für Huawei vorhaben, ändert sich der Smartphone-Markt drastisch.
Möglicherweise ist Honor schon sehr bald keine Huawei-Marke mehr, stattdessen eigenständig und wieder Partner von Google.
HarmonyOS könnten wir noch in diesem Jahr erstmals zu Gesicht bekommen. Kurz vor Weihnachten startet eine Testphase des Android-Ersatz.
Huawei Pay ist auf dem Weg nach Europa bzw. Deutschland, die Alternative zu Google Pay startet aber vorerst abgespeckt.