Verkauf von Honor soll konkreter werden, Huawei ist in Gesprächen – auch Xiaomi soll interessiert sein
Honor könnte bald eine Smartphone-Marke eines anderen Unternehmens sein, auch Xiaomi könnte ein interessierter Käufer sein.
Honor könnte bald eine Smartphone-Marke eines anderen Unternehmens sein, auch Xiaomi könnte ein interessierter Käufer sein.
Für Amazon und Kundschaft ist es gleichermaßen das Shopping-Event des Jahres, der Prime Day könnte neue Umsatzrekorde brechen.
Irgendwann wäre es zum Clash am Weltmarkt gekommen, doch politische Entscheidung verhindern das. Samsung teilt trotzdem gegen Huawei aus.
Honor könnte vielleicht als unabhängige und eigenständige Smartphone-Marke wieder neu durchstarten, dafür müsste die Trennung von Huawei erfolgen.
Für die Kunden mit Sky-Abonnement stehen demnächst gleich zwei Preiserhöhungen an, aber nur eine davon stammt direkt von Sky.
Ein erster Teil des Jahres ist ausgewertet, die meisten Bestseller-Smartphones kann Xiaomi bieten. Besonders die Redmi-Marke ist stark.
Während die meisten Android-Hersteller einfach alle Preiskategorien mit neuer Hardware bedienen, hat sich Google von einer losgesagt. Eine gute Idee?
DHL vereinfacht schon bald die Umleitung eurer Pakete, wofür Packstationen und Filialen ausgewählt werden können.
Was uns Xiaomi, Oppo und Co. an neuen Smartphones auftischen, ist derzeit einfach zu viel und viel zu sehr verwaschen. Ein Kommentar.
Google hat ein Betriebssystem für smarte Uhren aber bislang nie ein eigenes Gerät vorgestellt. Ändern könnte sich das mit der Übernahme von Fitbit.
Google fährt eine neue Strategie, die neusten Smartphones kosten alle unter 700 Euro. Diese drastische Veränderung scheint den Nerv der Märkte zu treffen.
Ohne den chinesischen Markt schmiert Huawei auf internationaler Bühne ab, die deutschen Kunden sind in der Krise zuletzt allerdings treu geblieben.
Ausgerechnet eine Krise sorgt gerade für einen kleinen Boom bei Smartphones der höheren Preisklassen, weltweit geben die Leute wieder mehr Geld aus.
Die schlechten Nachrichten sollen bei Huawei einfach nicht abreißen, jetzt steht ein größeres Gebäude des Konzerns in China in Flammen.
Das war ja wohl abzusehen: 2021 wird noch kein „normales“ Jahr, zumindest, wenn es um Großveranstaltungen geht. Der MWC plant voraus.
Gibt es zukünftig deutlich mehr Huawei-Smartphones mit Snapdragon-Prozessoren von Qualcomm? Aus China gibt es positive Zeichen.
Das größte Shopping-Event des Jahres steht noch aus, der Amazon Prime Day soll jetzt allerdings endlich ein Datum haben. Pünktlich genug für Weihnachten.
Wenn deine Produkte nicht den Zoll passieren können, weil sie wie eine dreiste Kopie aussehen. OnePlus gilt in den USA aktuell als Produktfälscher.
Nvidia übernimmt ARM, die Überraschung zum Wochenstart. Zugleich ist das eine schwierige Nachricht für Huawei, die ihre neuen Topsmartphones verschieben.
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Die iPhone-Entwickler mussten sich in Corona-Zeiten mal mit einem völlig anderen Thema beschäftigen.