Xiaomi beerdigt seine Mi-Marke
Eine der bekanntesten Smartphone-Marken fällt demnächst weg, das teilte Xiaomi internationalen Medien mit.
Eine der bekanntesten Smartphone-Marken fällt demnächst weg, das teilte Xiaomi internationalen Medien mit.
Wer mal einen Vertrag in einem Laden über ein Tablet abgeschlossen hat, aber sich nicht alles durchlesen konnte, wird sich über diesen Vorschlag freuen.
Beim Zahlungsdienst Google Pay läuft es hinter den Kulissen wohl nicht ganz so rund, wie man es sich wünschen würde.
Supercell hat mit Everdale ein neues Spiel in seinem Portfolio angekündigt.
Der Google Play Store wird bald abhängig von verschiedenen Faktoren unterschiedliche Bewertungen anzeigen. Darauf werden Entwickler jetzt vorbereitet.
Die Tab-Gruppen von Chrome verschnellern schon den Workflow von so manch einem Nutzer – doch das Feature soll den Alltag noch weiter erleichtern.
Die Zukunft heißt Xiaomi und Redmi. Zwei Produktserien ersetzen das bisherige Mi und stehen für zwei unterschiedliche Strategien.
Keine vollwertige Navigation ohne Zustimmung: In Google Maps auf Android taucht jetzt ein neuer Dialog auf.
Filme ohne Ende: Langweilig werden die letzten vier Monate des Jahres nicht, wenn man denn Abonnent bei Netflix ist.
Sehr viel Samsung drin: Eigentlich müsste das kommende Pixel 6 korrekterweise Google Galaxy Pixel 6 heißen.
Das Redmi Note 10 ist ein Paradebeispiel dafür, welche ganz realen Folgen der anhaltende Chip-Mangel für Smartphones haben kann.
Es bahnt sich ein Wechsel auf in den höheren Smartphone-Preisklassen an, dafür könnte Xiaomi ein großer und wichtiger Treiber sein.
Der mobile Chrome-Browser für Android kommt nicht ohne neue Experimente durch den eher regnerischen Sommer.
Neue Gadgets: Dieses Jahr hat noch ein paar Monate vor sich, die Xiaomi mit einigen neuen Geräten füllen möchte.
Jeden Monat mehr: Fraenk stockt das inkludierte Datenvolumen auf, dafür müssen die Kunden keinen Finger rühren.
Material You hinterlässt überall seine Spuren, das neue Android-Design ist jetzt auch in Google Maps sichtbar.
Google hat noch immer zwei Navigations-Apps, die voneinander profitieren können. Erneut erbt Google Maps aus Waze.
Ende für Pixel 4a 5G und Pixel 5: Google baut sein Smartphone-Portfolio drastisch um und macht dabei keine Kompromisse.
Pixel Launcher, Pixel 5a, Pixel 4a, Pixel 6 und noch vieles mehr, diesmal bleibt bei Google-Fans kein Auge trocken.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Das gilt auch für den Funktionsumfang der noch jungen Google Tasks-App.