Android und die KI: Googles große Offensive erreicht mehr Nutzer und Pixel-Geräte
Google weitet Gemini-Verfügbarkeit unter Android immer großzügiger aus.
Google weitet Gemini-Verfügbarkeit unter Android immer großzügiger aus.
Noch weitere Veränderungen für die Notizen-App von Google tauchen gerade erstmals auf.
WhatsApp hat noch einige Pläne, die womöglich 2024 realisiert werden sollen.
Google hat es geschafft, die eigene Fotos-Cloud findet nun auf sehr vielen Geräten statt.
Google Wallet erhält weitere neue Optionen und Einstellungen für Android-Geräte.
Wegen der Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Inhalten auf Telegram findet ein spanischer Richter die totale Sperrung „notwendig, geeignet und verhältnismäßig“.
WhatsApp und Meta halten sich mit KI noch zurück, aber das wird sich in absehbarer Zeit ändern.
Fitbit-Fans müssen sich auf weitere Veränderungen einstellen und diese sind nicht positiv.
Falls ihr ernsthaft das Bedürfnis hattet, längere Videos in den WhatsApp-Status zu schieben, seid ihr womöglich bald dazu in der Lage.
Google schraubt an seiner Wallet-App und an Google Pay auf Android.
Bugfixes und möglicherweise mehr, ein neues Android Auto ist jetzt verfügbar.
Chromes eingebauter Passwortmanager ist zwar praktisch, aber es gibt genügend Gründe, nicht alle seine sensiblen Daten Google in die Hände zu geben.
Es hagelt Neuerungen, diesmal gibt es wieder etwas direkt für die Chats in WhatsApp.
Google hat verändert, wie Nutzer die Hintergrundnutzung von Android-Apps konfigurieren.
WhatsApp erwartet ein paar KI-Neuerungen, die man aus Instagram schon kennt.
YouTube soll mithilfe der Nutzer noch besser werden, ein neues Experiment geht an den Start.
Workouts machen mit der neuen Fitbit-Oberfläche auf der Pixel Watch doch ein wenig mehr Spaß.
WhatsApp steht kurz vor Fertigstellung der Drittanbieter-Chat-Funktion.
Google möbelt die Kontakte-App für Android weiter auf, etwa mit einer neuen Bedienung.