Das „ultimative“ Gaming-Smartphone geht in die nächste Runde
Das ASUS ROG Phone 6 steht in den Startlöchern und soll in Kürze auch in Deutschland vorgestellt werden.
Fast jeder hat eins in der Tasche, das Smartphone ist zum wichtigsten Gadget der Neuzeit geworden.
Das ASUS ROG Phone 6 steht in den Startlöchern und soll in Kürze auch in Deutschland vorgestellt werden.
Tatsächlich muss ich auf meinem Google Pixel 6 Pro gerade mit massiven Bugs leben, die mir den Alltag gerade ziemlich vermiesen.
Das ist schon eine unerfreuliche Nummer und kehrt die schlechtesten Seiten der Android-Welt hervor. Dummerweise auch noch nach so vielen Jahren und bei einem derart teuren Gerät.
Hat also seit der offiziellen Enthüllung zur Google I/O im Mai nicht lange gedauert, da gab es das erste sehr umfangreiche Video zum Pixel 6a.
Ein Blick auf den Sommer zeigt, dass der Einstieg in die Pixel a-Serie so teuer wie noch nie werden wird.
Die allererste Meldung bzgl. zu hohen Temperaturen war bei meinem Pixel 6 Pro die, dass die Kamera-App den Blitz wegen zu hoher Gerätetemperaturen abgeschaltet hat.
Im neusten Video sehen wir einen detaillierten Blick der finalen Hardware des Pixel 6a und wir sehen einen Vergleich mit den teuren Geräten der Pixel 6-Serie.
Diesmal geht es um Besitzer der Pixel-Handys und um die Einrichtung smarter Geräte über Google Home.
Beide Geräte liegen damit sehr deutlich unter der UVP, die der Hersteller im eigenen Google Store derzeit verlangt. Der Preisvergleich bestätigt die Attraktivität der genannten Preise.
Es heißt, dass die Widgets leer bleiben, nachdem die Nutzer zum Beispiel Videos im Vollbild angeschaut haben.
Zum 21. Juli starten auch hier in Deutschland das Google Pixel 6a für 459 Euro und die Google Pixel Buds Pro für 219 Euro.
HTC Taiwan hat über Facebook bekannt gegeben, dass man das neue Viverse-Smartphone im Juni präsentieren möchte.
Grundsätzlich ging Google mit dem Juni-Update die automatische Helligkeitsregelung an. Das war überfällig.
One UI 5 soll auf Android 13 basieren und ordentlich Speed mitbringen
Diesmal ist es das letzte große Update für Android 12, bevor dann im frühen Herbst das neue Android 13 kommt.
Nach den Gerüchten, dass das Nothing phone (1) am gleichen Tag wie das Pixel 6a in den Handel kommt, gibt es jetzt mal wieder offizielle und handfeste News zum zweiten Produkt des noch jungen und lauten Start-ups.
Google plante für die beiden Mittelklasse-Smartphones aus 2019 noch ein letztes abschließendes Update.
Schaut man sich die Rangliste nach Premium-Geräten an, kann das Pixel 6 Pro trotzdem nur Platz 36 erreichen.
Derzeit arbeitet Google an weiteren Health-Sensing-Features, die auf Android-Telefonen verfügbar sein werden.
USB-C ist hierfür jetzt als Standard vorgesehen und die Hersteller der Gadgets müssen sich dem beugen.