Google-Samsung-Hammer möglich – neue Galaxy-Chipsätze sollen umgebaut werden
Samsung könnte auf Google-Hardware setzen, ein sehr spannender Schritt für 2025.
Samsung könnte auf Google-Hardware setzen, ein sehr spannender Schritt für 2025.
OnePlus kündigt außerdem an, weiterhin „stark in die Entwicklung revolutionärerer KI-basierter Funktionen zu investieren“.
KI ist und bleibt für die Pixel-Reihe zunächst einer der wichtigsten Punkte überhaupt.
Gmail kann Antworten bald vollumfänglich selbst verfassen.
Mit diesem Schritt möchte das Unternehmen einfacheren Zugang zu einer spannenden Technologie ermöglichen.
Samsung hat große Pläne mit KI auf Galaxy-Handys und auch für Bixby.
Google bessert beim Pixel 8 nach, es gibt wohl doch das volle KI-Programm.
Gemini übernimmt immer mehr alltägliche Aufgaben von Google Assistant.
An dieser Liebe darf durchaus gezweifelt werden, dennoch überrascht die Mitteilung von Samsung.
Google weitet Gemini-Verfügbarkeit unter Android immer großzügiger aus.
KI wird in der Google-Suche ein wichtige Rolle spielen, der Grundstein wird bereits gelegt.
WhatsApp und Meta halten sich mit KI noch zurück, aber das wird sich in absehbarer Zeit ändern.
Samsung will sehr viele KI-Feature auf 2023er Smartphones der Galaxy-Reihe bringen, womöglich alle.
Samsung arbeitet an der KI für ältere Galaxy-Modelle, kann aber nichts versprechen.
Samsung hat mit dem neuen Galaxy Ring umfassende Pläne für die Leben der Nutzer.
Fitbit wird dank KI nicht nur eure Daten besser auswerten können, sondern soll auch euer Coach werden.
Google wird Suche und KI wahrscheinlich noch 2024 für sehr viel mehr Nutzer vereinen.
BYD und Co. setzen auf Nvidia für KI im Auto, für autonomes Fahren und mehr.