Xiaomi: Die Hoffnung auf das Mi Band 6 NFC schwindet immer mehr
Bezahlen mit einem kleinen Gadget am Handgelenk, das bietet eigentlich auch Xiaomi an. Nur deutsche Kunden müssen weiterhin warten, aber so langsam schwindet die Hoffnung.
Bezahlen mit einem kleinen Gadget am Handgelenk, das bietet eigentlich auch Xiaomi an. Nur deutsche Kunden müssen weiterhin warten, aber so langsam schwindet die Hoffnung.
Noch vor gar nicht allzu langer Zeit hatte Google sein Smartphone-Portfolio besser gestaltet. Hoffentlich kehren sie dazu zurück.
Ist Google Maps schon viel zu groß und wachsen die Ansprüche auf ein ungesundes Maß? Es gibt jedenfalls einige Ankündigungen, die seither nur teilweise oder gar nicht umgesetzt worden sind.
Google Pay steht abermals vor einer neuen Zukunft. Der letzte große Umbau kam bis dato nicht mal bei uns an. Eine Zukunft als virtuelle Geldbörse könnte weitere Veränderungen mitbringen.
Gravierende Mängel weisen die Pixel 6-Handys nicht auf. Aber es gibt Faktoren, die im Alltag schon nerven können. Google könnte allerdings mit ein paar kleinen Updates und Nachbesserungen gegensteuern.
Die heute sehr langen und breiten Smartphones sind oftmals nur noch schwer mit einer Hand zu bedienen. Aber die Software kann hierbei helfen. Googles Lösung lässt allerdings viel Raum für Kritik und hat Luft nach oben.
Alles in einem einzigen Update, das ist der Plan von Google. Aber die für den Nutzer sehr simple Auslieferung von Updates bringt Herausforderungen mit, die zwischenzeitlich im Desaster enden können. Das wissen die Besitzer von Pixel 6 und Pixel 6 Pro.
Wir mussten ein wenig Geduld mitbringen. Nun hat Google endlich die teilweise schwerwiegenden Fehler von den Pixel 6-Handys entfernen können. Inzwischen trudeln viele Nutzermeldungen ein.
Sollte man die hochgelobten Pixel 6-Handys noch empfehlen? Inzwischen hat sich der Wind extrem stark gedreht. Google steht mit dem Rücken zur Wand und muss endlich liefern.
Ist man mit RCS zu sehr davon abhängig, dass man die eigene Mobilfunkrechnung bezahlt? Diese Sichtweise gibt es und sie ist plausibel. Demnach hat Google für Messaging schon wieder auf das falsche Pferd gesetzt.
Google hat verstanden, dass die eigenen Softwareprodukte viel nahtloser miteinander harmonieren müssen. Apple macht das seit Jahren vor. Jetzt legt der Konzern aus Mountain View für Android und Co. endlich nach.
Google hatte für den Chromecast mit Google TV für die Verbindung mit Nest-Lautsprechern erfreuliche Ankündigungen gemacht, die auch über ein ganzes Jahr später unerfüllt bleiben. Amazon zeigt hingegen, wie man Smart-TV und Smart-Speaker miteinander verbindet.
Manche Apps müssen einfach unbedingt über das eigene Ökosystem hinauswachsen. Diesen Wunsch teilen einige auch bei Nearby Share für Android. Immerhin gibt es Anzeichen dafür, dass Nearby Share langfristig auch auf Windows verfügbar sein könnte.
Die Pixel 6-Smartphones starteten wirklich sehr gut und mit viel Begeisterung. Alles wurde anders, nachdem das Dezember-Update großflächig verteilt war. Es brachte Bugfixes mit, aber leider auch neue Fehler.
Samsung bot das beste Smartphone des letzten Jahres, die modernste Wear OS-Uhr, marktreife Foldables und einiges mehr. Der Marktführer wirkt wie wiederauferstanden.
Android 12 und eine Zwischenversion mit Material You und anderen Neuheiten. Außerdem das komplett neue Wear OS 3 und viele Feature-Drops. Android blickt auf ein gutes Jahr zurück.
Android 12L, Android 12 mit Material You, Pixel 5a und Pixel 6, Gerüchte zur Pixel Watch und einiges mehr. Für Google-Fans war es ein aufregendes Jahr. Obwohl nicht alle Wünsche erfüllt worden sind.
Xiaomi baut bald elektrische Autos. Aber abseits dieser Ankündigung ist der engste Verfolger von Samsung ein ganzes Jahr lang eher still geblieben. Und erfolgreich, sehr erfolgreich.
Googles Neustart im Bereich der Smartphones war zunächst beeindruckend, entpuppt sich teilweise aber auch als Reinfall. Zu viele Fehler verderben den Brei und Google scheint damit stellenweise völlig überfordert zu sein.
Google kann beim Blick auf Smartphone-Updates nicht mehr der Konkurrenz entfliehen. Einige Partner, die auch Konkurrenten sind, konnten auf diesem Gebiet immer besser werden und reichen den Pixel-Machern langsam das Wasser.